Chronik
- Geschrieben von Thomas und Steffen II. Steinbrede
{morfeo 7}
Wolbeck, Marktplatz, Samstagmorgen 10.00 Uhr.
Ein kleiner Convoy der ZiBoMo unter Führung des Hippenmajors Andreas I. und des Jugendhippenmajors Steffen II. setzt sich in Bewegung. Die Reise führt in den nächsten 5 Stunden quer durch das verschneite Wolbeck und Umgebung, zu Wagenbauern und Fussgruppen, die sich für den Karnevalsumzug angemeldet haben. 15 Stationen stehen auf dem Programm. "Weiß jemand, wohin es geht?"."Nö!", antwortet Heiner Hamsen, das hat Schwetze geplant, der sagt dir genau, zu welcher Minute wir wo zu sein haben ;). In der Tat, der Hippenmajor, aus dessen Wagen zu jeder Zeit die aktuelle ZiBoMo Hymne mit etwa 99db dröhnt, fährt vor und führt uns sicher von Hof zu Hof. Die Wagenbauer erwarten uns bereits und präsentieren ihre vorbereiteten Geheimnisse. Den Phantasien waren offentsichtlich auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. Die Hippenmajore mit ihrem Gefolge sehen von Wikingerschiff, rollendem Gefängniss, Kapellen mit integrieter Kuhglocke, Geldtransportern, Kamelen, bis hin zum Mottowagen Michael Jackson\Elvis viele großartige Ideen, welche die Wagenbauer in dieser Session umgesetzt haben...oder auch noch umsetzen werden.... "ist ja noch 'ne Woche Zeit" meint einer der Wagenbauer vor seinem Rohbau ;).
Hippenmajor Andreas I. und Jugendhippenmajor Steffen II. haben für jede Gruppe ein kleines Geschenk sowie ihre Sessionsorden mitgebracht. Nach einer Mittagpause mit Suppe von Kalli Hinkelmann an den ZiBoMo eigenen Wagen und dem Probestehen mit den Gewinnern des Schülerwettbewerbs geht es weiter zu den restlichen Stationen. Für Viele ist es das erste Mal, dass sie die Wagenbauer für den Wolbecker ZiBoMo-Umzug besuchen. Nach der letzen Station sind sich alle einig, dass dieses innerhalb der Session ein ganz besonderes Erlebnis war.
Aus achtundsiebzig richtig eingereichten Lösungen wurden am letzten Mittwoch die Gewinner des diesjährigen Schülerwettbewerbs ermittelt.
Seit bereits 7 Jahren und so auch in diesem Jahr veranstaltet die ZiBoMo in der Nikolaischule zu Jahresbeginn einen Schülerwettbewerb. In diesem Jahr sollte ein Rätsel mit Fragen um die ZiBoMo gelöst werden. In zwei altersgerechten Rätseln wurde bei den Erst- und Zweitklässlern zum Beispiel nach der ZiBoMo-Veranstaltung am 23.01.2010, nach dem Namen des Jugendhippenmajors 2010 und dem Namen des Wolbecker Männerballetts gefragt. Die Schüler/innen der Jahrgänge 3 und 4 sollten unter anderem wissen, wie der Name der mittleren ZiBoMo-Tanzgruppe oder der bislang einzigen Hippenmajorin lautet, wo sich das ZiBoMo-Museum befindet oder auf welchen Namen das neue Zugtier hört. Ein paar Fragen hatten es in sich, doch der Tipp ins ZiBoMo-Heft oder auf unserer Internetseite www.zibomo.de nachzuschauen hat sicher geholfen. Alle Schüler/innen, die ihre Rätsel mit den Lösungswörtern „Marktplatz" oder „Damensitzung" abgaben, nahmen an der Gewinnauslosung am Mittwoch teil.
Im Anschluss an dem Infoabend der Wagenbauer betätigte sich Hippenmajor Andreas Schwegmann unter Aufsicht mehrerer Vorstandsmitglieder und der Presse als Glücksfee.
Es wurden je Jahrgang drei Gewinner/innen ermittelt. Der/die jeweils Erstplatzierte bekommt die Möglichkeit, beim großen ZiBoMo-Umzug auf einem der ZiBoMo-Wagen oder auf dem Wagen der „Alten Räuber" mitzufahren. Drei von ihnen hatten die Einladung angenommen und sind am Samstag zur ersten Kontaktaufnahme gekommen. So hatten Pia Pollmeier (Klasse 1b), Berit Markfort (Klasse 2a) und Michelle Bohmann (Klasse 3a) die Möglichkeit einen Teil der jeweiligen Wagenbesatzung kennen zu lernen und zum Probestehen auf dem Jugendwagen.
Die Zweit- und Drittplatzierten werden beim Schulkarneval am Ziegenbocksmontag bekanntgegeben und erhalten ein kleines Geschenk. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön, viel Spaß mit euren Gewinnen und allen viel Spaß beim Umzug.
Wir freuen uns auf unseren Besuch beim Schulkarneval und auf den im Anschluss beginnenden Kinderumzug. Ich sage vielen Dank und Hipp-Hipp-Meck-Meck.
Der Saal im Restaurant Sültemeyer ist voll. Vertreter der 68 Wagenbauer und Fussgruppen, welche am Karnevalsumzug der ZiBoMo teilnehmen werden, sind zur Einweisung durch das Organisationsteam der ZiBoMo nach Wolbeck gekommen. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Präsidenten der ZiBoMo Gustel Schroer, der ganz nebenbei die Anweseheit von Hippenmajor Andrea I. Schwegmann und seiner Adjtanten Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies als "vorbildlich" beschreibt, hat Andreas Prösch das Wort. Er weist sowohl auf Details wie Wagenhöhe und Lautstärke der Musik, als auch auch auf organisatorische Grundfragen wie Auffahrwege und Verhalten nach dem Erreichen des Auslaufpunktes hin.
- Alle Hinweise finden sie in dem Merkblatt der ZiBoMo für den grossen Karnevalsumzug.-
Im Anschluss verteilt Andreas Prösch die Startnummern, die an den Wagen vorne links angebracht werden müssen. "Alles klar!" heist es zum Schluss der Veranstaltung und es bleiben keine Fragen mehr offen... "Können wir die im Merkblatt angebotenen Regenmäntel nicht gegen Bärenfelle tauschen....?" murmelt verschmitzt ein Teilnehmer, als ihm ein kalter Wind mit Schnee beim Verlassen der Gaststätte ins Gesicht bläst...
Es waren einmal drei kleine Hexen, die waren erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt, und das ist für eine Hexe ja noch gar kein Alter....und so fegten die drei Hexen ohne Abraxas, aber mit Kristallkugel und Besen, zum Auftakt der Damensitzung über die Tanzfläche in der Aula der wunderschön dekorierten Gartenbauschule in Münster Wolbeck.
{morfeo 6}
{mp3}hexentanz{/mp3}
Fröschebein und Krebs und Fisch, hurtig Kinder, kommt zu Tisch! Hexenwolbeck feiert und die Damen machten vor, wie es geht. Ausgelassen und fröhlich feierten 266 Damen -glänzend betreut vom Serviceteam um Martin Sültemeyer- in liebevoll gestalteten Kostümen den Karneval.
Rockerbräute in Lack und Leder saßen neben Engeln mit goldenen Haaren, die Jacob Sisters hatten sogar ihre Pudel dabei, Leichtmatrosen umarmten Vogelscheuchen, blätterbedeckte Wassernixen tranken mit stolzen Schottinnen und auch die anmutigen Freiheitsstatuen erwiesen sich im Laufe des Abends als sehr bewegliche Tänzerinnen.
Durch den Abend führten traditionell die Damen des amtierenden Hippenmajors und seiner Adjutanten. Die drei kleinen
Hexen Beate Schwegmann, Lucia Hamsen und Annegret Richter sahen in ihrer magischen Kristallkugel so manchen Programmpunkt kommen und teilten ihre Visionen mit dem begeisterten Publikum.
Männer sind auf der Damensitzung zwar zum Abschuss freigegeben, aber dennoch herzlich willkommen, wenn sie auf Bestellung Stimmung machen. Das ist Andreas I. Schwegmann gelungen, der mit seinen Adjutanten, dem Jugendhippenmajor Steffen II. Steinbrede, den Tanzmariechen, der Garde und den Präsidenten der ZiBoMo den Damen gleich zu Beginn mit seinen Liedern einheizte. Das Programm im Knusperhäuschen lief wie verhext, Angelika Gausmann alias "Herta" teilte mit den Damen ihre Weisheiten über Männer und die Liebe und der kölsche Tommy sang sich in die Herzen der Wolbecker Hexen. Glanzlichter waren auch dieses Jahr die Auftritte der ZiBoMo eigenen Tanzgruppen. Ob Chaos auf der Ritterburg von den Little Sunshines, Hurra, Hurra die Schule brennt von den Teens oder „Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" von Blau-Gelb, jede Gruppe präsentierte sich zauberhaft.
In einen wahren Hexenkessel verwandelte sich die Halle, als die schweren Jungs vom Wolbecker Männerballett XXL-fen einflogen. Die feschen Jungs im Buschpiloten-Dress wurden von den Damen lautstark angefeuert und gaben zum Abschluss des offiziellen Programms alles, was die Tragflächen hergaben.
Nach deren Abflug tanzten die Hexen noch bis früh in den Morgen um das Feuer und genossen die Nacht bei guter Musik und netten Gesprächen.
und noch mehr Bilder...
Fahnenträger und Gardist Rainer Mertens strahlt über das ganze Gesicht, als er stolz die Fahne der KG ZiBoMo in die Münsterlandhalle trägt. Einmarsch der ZiBoMo bei der KG Pängelanton. Die Garde hat gerade erst zusammen mit Andreas I. bei der Wolbecker Damensitzung gesungen, jedoch von Stimmbruch keine Spur. Die ZiBoMo setzt mit ihrem zweiten Auftritt an diesem Abend den Pängel Anton flott unter Volldampf. Die Tanzmariechen legen vor und ernten tosenden Beifall, der Hippenmajor legt noch ein paar Kohlen in den Kessel nach und schmettert seine Karnevalshits begleit von der Garde, dem Präsidenten Gustel Schroer und dem Jugendhippenmajor Steffen II. Steinbrede. Moderator Detlev Simon stellt zwar einen Vergleich mit einem Gefangenchor an, der Beifall des Publikums gilt jedoch den Sängern und er gesteht ein: „Toll war's aber trotzdem".
Nach dem Ausmarsch trifft man sich im Foyer der Halle zu Getränken und Gesprächen, nicht so der Hippenmajor, ist der doch schon wieder im Bus auf dem Weg zur Gala des CCC in Coerde, um dort mit dem Männerballett XXL-fen die Beine zu schwingen und danach geht es für ihn mit seinen Elfen zurück zur Damensitzung in Wolbeck, zum vierten und letzten Auftritt des Abends. „Hippenmajor...wollte ich schon immer sein.... „singt Andreas I. ... er wird es wissen.
{mp3}hippenmajor{/mp3}
- Geschrieben von Susanne Möllers
Hallo ZiBoMo Freunde,
hiermit bitten wir alle Wagenbauer und Fußgruppen, die in diesem Jahr an unserem ZiBoMo Umzug teilnehmen und sich noch nicht angemeldet haben, dieses bis zum 22.01.2010 zu tun.
Kontaktadresse hierfür ist A. Haverkamp, Jochen-Klepper Str. 9a.
Denn am Mittwoch, den 27.01. ist der Infoabend bei Sültemeier um 20.00 Uhr und da wollen wir Euch, wie gewohnt, Eure Startnummern übergeben.
Wir wünschen Euch jetzt schon viel Spaß bei Euren Vorbereitungen und freuen uns auf einen tollen Umzug mit Euch.
Hipp Hipp, Meck, Meck
Der Festausschuss
Ein bisschen wie auf dem Weg zur Abi-Prüfung muss sich Hippenmajor Andreas I. Schwegmann gefühlt haben, als er am Samstagabend die Schwellen des Hauses der Familie Gnegel in Münster Wolbeck überschritt. Die seit 1988 von bisher ungefähr 20 Hippenmajoren und einigen speziellen Honoratioren abgelegte Diplomzibomologen-Prüfung gilt als echte Hürde auf dem Weg zum Karnevalshöhepunkt am Ziegenbocksmontag.
Elf Fragen sollte Andreas Schwegmann mit seinen Adjutanten Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies unter den kritischen und wachsamen Augen der Prüfer Ira Maassen und Bernd Unbehaun sowie etwa 30 Gästen beantworten....
Rudolf Butzkies?... der ein oder andere DiplZip horchte bei diesem Namen auf.... Butzkies?...Das geht doch nicht! Der war doch schon mal da! Schnell stellte eine Vertreterin der DiplZips beim Prüfungskomitee für den Adjutanten Rudolf Butzkies einen Prüfungsausschlussantrag nach §1111 Abs 3. Ziff 4 ff und 1112 Abs 2 Ziff 5 ff einer scheinbar vorhandenen Geschäftsordnung ... Der Mann muss raus, die Frau muss rein... war er doch schon Hippenmajor gewesen und hatte die Prüfung -gerade mal so- bestanden.
Die Prüfer waren schnell überzeugt und Gerborg Homann Niehoff wurde spontan dem Hippenmajor als Ersatz für Butzkies zur Unterstützung zugeteilt.
noch mehr Bilder...
Elf Fragen, durch alle Fachgebiete des Karnevals in Wolbeck: Senatsgründung, wann? Schuhgröße des ersten Jugendhippenmajors inklusive Name und ob einer davon es mal zum Hippenmajor geschafft hätte? Gibt es Schadensersatz, wenn der Preis der Karte für die Gala Sitzung den Erwartungen des Publikums in Bezug auf inhaltliche Qualität nicht entspricht? Wann haben die XXL-fen einen Tanga getragen und vor allem...welche Farbe hatte er? Wer feierte als Hippenmajor das erste Mal im Festzelt und wenn...wo? Fragen nichts als Fragen... aber Andreas I. Schwegman, Heiner Hamsen und Gerborg Homann Niehoff von der Karnevalsgruppe Mumpitz schlugen sich tapfer. Souverän rissen sie die Angelbrücke ein, schmetterten textsicher die Lieder der Hippenmajore der Vorjahre, stellten Gegenfragen oder hatten einfach Namen und Daten parat, obwohl sie Golfbälle im Mund hatten!
Nachdem in Frage 10 ½ den DiplZib's ein Platz im großen Karnevalsumzug der ZiBoMo weder vor noch hinter Technodiscosound zugesagt wurde, konnte Andreas I. nach etwa einstündiger Prüfung endlich sein Diplom entgegen nehmen. Der Hippenmajor bedankte sich im Anschluss und verlieh den DiplZib's und den anwesenden Karnevalsgruppen Mumpitz und XXl-fen den Sessionsorden als Zeichen seiner Anerkennung - danach gab es eine ausgelassene Diplomparty bis spät in die Nacht...
Daisy und allen wohlgemeinten Ratschlägen zum Trotz starteten am frühen Samstagmorgen ein paar PKW's mit den Tänzerinnen der Little Sunshines und der Teens. Diese beiden Tanzgruppen der ZiBoMo waren bei dem Willi-Sosna Pokalturnier in Hamm angemeldet, wo sie und ihre Trainerinnen auch auf jeden Fall starten wollten. Die Vorbereitungen mit Sondertrainingseinheiten und die etwas anstrengende Fahrt nach Hamm sollte sich gelohnt haben. In der Kategorie Showtanz Jugend ertanzten sich die Little Sunshines mit ihrem „Chaos auf der Ritterburg" einen hervorragenden dritten Platz. In der Altersklasse der Junioren starteten die Teens zunächst mit ihrem Gardetanz und belegten ebenfalls einen tollen dritten Platz. In der für diesen Tag letzten Disziplin, Showtanz Junioren konnten die Teens mit ihrem Tanz „Hurra, hurra, die Schule brennt" das Publikum und vor allem die Juroren überzeugen und landeten auch hier ganz sicher auf dem dritten Platz.
Die mitgereisten Fans freuten sich gemeinsam mit allen Aktiven und erwarteten voller Freude die Siegerehrung, an der unsere Gruppen dreifach teilnehmen konnten.
Mit drei Pokalen und einer großen Packung Stolz im Gepäck wurden die Tänzerinnen von ihren Trainerinnen und Betreuerinnen sicher und heile zurück nach Wolbeck gefahren.
Alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, im Besonderen die Tänzerinnen, die Trainerinnen Nadine Masiak, Nicole Kuhlenkötter und die Betreuerinnen Silvia Baalmann, Antje Keller, Brigitte Hinkelmann und Melanie Krausa möchte ich hierzu beglückwünschen, sage Danke und macht weiter so.