Volles Festzelt, und als Sahnehäubchen obendrauf den Kalauer-King of Flachwitz: Comedian Markus Krebs lieferte ab, und das Zelt kochte. Witze, die jeder versteht, waren genau das richtige Rezept für unsere Bocknacht – wer weiß auch schon, warum sich Frauen beim Frauenarzt hinter eine Trennwand ausziehen? Eben.
Direkt zum Auftakt kam schon ein echter Knaller. Die Wolbecker Jungs servierten eine spektakuläre Neuauflage ihres Auftritts von 1996 und marschierten mit über 60 Mann als britische Militärkapelle in das festlich geschmückte Rund und ließen mit ihren royalen Bigbandklängen so manchen Jecken ein bisschen strammstehen. Ausgelassene Stimmung beim bunt kostümierten Publikum – die Zugaberufe waren wohl lauter als im Preußenstadion.
Erst recht, als unser Hippenmajor Henning I. Blees mit der Jugendhippenmajorin Christin I. Beitelhoff und jeweils den Adjutanten die Bühne enterten. Mit seinen Sessionsliedern sorgte Henning für kochende Atmosphäre und brachte das Narrenschiff bedrohlich ins Schunkeln. Schöner Männergesang gehört natürlich dazu, wenn die ZiBoMo zur großen Bocknacht lädt: Egal, ob der Hippenmajor, Ralf Eppi Ebbing, Max von Mauritz, Tanja Lasch oder Stadtprinz Sascha I. von Zabern: Die Barden holten das Jeckenvolk mit ihren Liedern von den Stühlen – Mitsingen, Tanzen und Schunkeln plus Polonaise durch den Saal waren am Freitagabend Plicht für alle Freunde des Feierns.
Natürlich wurde von den Gästen auch die Bühne erklommen und ausgiebig als Tanzfläche genutzt. Kein Wunder, dass Mario Engbers, Präsident der KG Böse Geister, seinen Geburtstag an diesem Abend lieber bei der von unserem Präsidenten Torsten Laumann und Vize Klaus Gerdes moderierten Bocknacht in Wolbeck feierte, als zur Houseparty zu laden – mehr Stimmung konnte er gar nicht bekommen. Apropos bekommen: Von uns gab´s für das Geburtstagskind natürlich noch ein liebevoll gemachtes Geschenk – wie übrigens auch für die Jukas, die in dieser Session ihr Zehnjähriges feiern. Und als i-Tüpfelchen konnte Henning I. auch noch eine Aufmerksamkeit mit nach Hause nehmen.
Abgerundet wurde der stimmungsvolle Abend, zu dem zahlreiche Narren befreundeter Gesellschaften gekommen waren, unser Dank dafür, durch die Schautanzauftritte unserer Tanzgruppen Teens und Blau Gelb. Fast schon müßig zu berichten, dass sie frenetisch bejubelt wurden. Gleiches widerfuhr denn auch dem Tanzkorps der Großen Ehrenfelder KG Rheinflotte von 1951 – akrobatisch, atemberaubend, einmalig! Das weckt die große Vorfreude auf unsere kommenden Veranstaltungen – und die Bocknacht 2026!