Jan Schabacker ist Hippenmajor der Session 2025/´26: Einstimmig wählten die ZiBoMo-Mitglieder den 55-jährigen Pressesprecher der Polizei Münster am Montagabend in der Gaststätte Sültemeyer zu unserem neuen Narrenoberhaupt.

Als seine Adjutanten begrüßten wir Christian Wolbeck, Ferdi Hamsen und Stefan Genius. Jugendhippenmajorin ist Finja Mentrup mit ihren Adjutantinnen Merle Theis und Lilith Gersi. Schabacker, Frontmann der Musikband Cherry-T, hatte denn auch gleich das passende Sessionsmotto parat: „ZiBoMo ist einfach toll, Karneval ist Rock ´n´ Roll.“ Zum Auftakt der Versammlung berichtete unser Geschäftsführer André Bergers nach der Begrüßung durch Präsident Torsten Laumann über die vergangene Session.

Die ZiBoMo blicke auf eine „wahnsinnig tolle Session“. Dank eines homogen arbeitendes Teams habe die Gesellschaft nicht nur steigende Besucherzahlen verzeichnet, sondern sei auch medial bundesweit vertreten gewesen. Dank eines intensiven Effizienzprogramms seien nun auch wieder Bocknacht und Jugenddisco im grünen Bereich. Zum Thema Kartenvorverkauf für den Frühschoppen äußerte Bergers, die ZiBoMo arbeite an Lösungen. Wolbecker sollten beim Vorverkauf auf jeden Fall Vorrang haben, es werde gerechter zugehen. Beim Ticketverkauf vorab im Museum gab es einen regelrechten Ansturm – auf einen Schlag gingen 1400 Karten weg, so dass die anderen Vorverkaufsstellen am nächsten Tag leer blieben. Unterm Strich sei unsere Vorstandsarbeit deutlich professioneller geworden, fasste der Geschäftsführer das Ergebnis zusammen und kündigte an, die Digitalisierung voranzutreiben.

Erste Schritte sind bereits getan – die Kommunikation unter den Aktiven läuft über die App „Klubraum“, und der Schriftverkehr wie etwa Einladungen zu Veranstaltungen wird künftig per E-Mail erledigt. Um die Kommunikation auch auf lockerem Weg zu fördern, werde zudem ein zweimonatiger offener Stammtisch für alle Mitglieder im ZiBoMo-Museum eingerichtet. Die Erfolgsspur spiegelte sich auch im Kassenbericht unserer Schatzmeisterin Silvia Baalmann wider – die Kassenprüfer, Roland Mende, Cornelia Gerdes und Dieter Karrengarn, bestätigten einwandfreie Kassenführung. Zu ihren Nachfolgern wurden Dieter Karrengarn, Max Niederwemmer und Guido Hoffmann gewählt.

Mit Blick auf Kostensteigerungen und Inflationsrate stimmten die Mitglieder einhellig einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu. Einzelpersonen zahlen nun statt 25 dann 30 Euro, Familien zahlen statt 35 Euro demnächst 40 Euro. Mehrwert Mitgliedschaft: Die ZiBoMo wird kurzfristig kostenlose Workshops zum Thema Schreiben und Fotografieren anbieten – die genauen Termine werden noch bekanntgegeben. Ebenfalls neu gewählt wurde die stellvertretende Schriftführerin – das Amt übernimmt Cornelia Gerdes. Wilbernd Jäger informierte zum ZiBoMo-Museum, die Gesellschaft werde mit Exponaten Teil des Düsseldorfer Hauses der Geschichte.