Das war ein waschechter Hüttenabriss: Weit über 1000 Gäste verwandelten das ZiBoMo-Festzelt bei unserem beliebten „BocktOberfest“ in ein echt bajuwarisches Tollhaus.

Neben zahlreichen Wolbeckerinnen und Wolbeckern fanden auch viele Münsteraner den Weg zum Zelt neben der Feuerwache – unter anderem begrüßten wir Aktive aus den Karnevalsgesellschaften (KG) Böse Geister, Narrenfreunde Hiltrup und Pängelanton. Bereits zum Auftakt herrschte Bombenstimmung – unser Vizepräsident Klaus Gerdes begrüßte die Gäste und gab zur Einstimmung ein flottes Lied zum Besten, bevor unser amtierender Hippenmajor, Henning I. Blees, wild entschlossen zum hölzernen Hammer griff. „Drei Schläge“ kündigte er optimistisch mit Blick aufs Bierfass und den Zapfhahn an.

Schöner Vorsatz, allerdings schlug das Schicksal der Tollität – wieder einmal – ein echtes Schnäppchen: Zwar gingen diesmal keine Gläser zu Bruch und es waren auch weniger Schläge als im vergangenen Jahr, aber als Henning den Hahn ins Holz getrieben hatte, verweigerte das Fass die Herausgabe des goldenen Gerstensafts. Da half es auch nicht, mit rund 30 weiteren wuchtigen Hieben aufs Holz einzudreschen. Was lediglich kam, war ein kleines dünnes Rinnsal, das sich schüchtern ins übergroße Glas verdrückte. Entweder stand da ein leeres Fass, oder der Hahn mochte einfach nichts hergeben – auf jeden Fall hat sich Henning damit im kleinen Kuriositätenkabinett der BocktOberfeste einen echten Stammplatz erobert.

Aber es gab noch anderen Hähne im Festzelt, die besser liefen, und damit war das Anstoßen inklusive Hennings Ankündigung „O´zapft is“ für den Abend garantiert. Mit vollen Gläsern enterten dann auch die Gaudihexen die Bühne und demonstrierten druckvoll echte Frauenpower – die dynamischen Drei servierten ein buntes Potpourri aus Oktoberfest-Gassenhauern, aktuellen Hits und legendären Partysongs – als sie bei bester Stimmung auch Country & Western-Klänge spielten und sangen, geriet die große Gästeschar vollends außer Rand und Band. Auf Tischen, Bänken und der Tanzfläche wurde geschunkelt, gesungen und natürlich getanzt, bis das Bier im hohen Bogen aus der Maß schwappte.

Selbstverständlich stilecht in fesche Dirndln und knackige Trachtenlederhosen gewandet, sorgte das Publikum für echtes bayerisches Flair. Viel diskutierte Frage an diesem Abend: Was bedeutet es, wenn die Schleife am Dirndl links oder rechts sitzt? Falsche Ansprechpartnerin in diesem Zusammenhang war auf jeden Fall die Thekenkraft – diese Schleife saß hinten. Ein rundum gelungenes BocktOberfest erfordert intensiven ehrenamtlichen Einsatz – zahlreiche Kräfte wirkten im Hintergrund und sorgten damit für einen reibungslosen Ablauf.

So viel Einsatz beeindruckte offenbar auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das am Samstag für eventuelle Einsätze parat stand: Einsatzleiter Benedikt Sturm überreichte unserem Geschäftsführer André Bergers einen Erste-Hilfe-Rucksack des DRK. Der Rucksack, so Sturm, solle bei ZiBoMo-Veranstaltungen – wie etwa der sommerlichen Fahrradtour – eingesetzt werden, bei denen keine professionellen Hilfskräfte dabei seien. Dem ZiBoMo-Geschäftsführer versprach er zudem noch eine ausführliche Einweisung in den Gebrauch der Gegenstände aus dem Rucksack. Ebenfalls im Auftrag der Sicherheit unterwegs waren Alicia Frost und Clara Teichmann: Im Namen des Frauennotrufs liefen sie als Party Guides unter dem Motto „Frauen sicher unterwegs“ durch das Festzelt und klärten die Gäste unter anderem über die Gefahren von K.O.-Tropfen auf. Dazu gab´s Glas-Überzieher und Strohhalme als Giveaways für eine sicherere Feier.

Dafür sorgte aber bereits die Security am Eingang, die gutgelaunt und freundlich – aber bestimmt – Taschen und Körper kontrollierte. Das professionell agierende Team hatte alles im Griff, so dass die Madln und Buam aller Generationen im Festzelt ausgelassen und unbeschwert feiern konnten. Kurz vor Mitternacht gab´s schließlich noch ein großes „Hallo“: Jan I. Schabacker, unser Hippenmajor in Lauerstellung, enterte mit seinen Adjutanten, Christian Wolbeck, Ferdi Hamsen und Stefan Genius, den Festzelt-Saal und begrüßte das Partyvolk – Jan kam nächtens aus dem Urlaub und fuhr direkt vom Flugzeug zum BocktOberfest – umziehen im Auto inklusive. Partystimmung, die Lust auf mehr machte: Klaus Gerdes kündigte vorab fürs nächste Jahr einen echten Knaller an: Am Freitag, 16. Oktober 2026, tritt die kölsche Kultband „Räuber“ im ZiBoMo-Festzelt neben der Feuerwache an der Hofstraße auf. Im Rahmen ihrer Deutschlandtour präsentieren die Räuber ihr Programm „Oben Unten Links Rechts“. Der Gig in Wolbeck wird der letzte ihrer Tour sein, da dürften sie es nochmal ordentlich krachen lassen. Ticktes dafür gibt´s übrigens jetzt schon im Vorverkauf bei Eventim: https://www.eventim.de/event/raeuber-oben-unten-links-rechts-festplatz-neben-der-feuerwache-20546183/ 

Fotogalerie