Das war ein perfekter Vorgeschmack auf die kommende Karnevalssession: Am Sonntagnachmittag stellten unsere drei Tanzgruppen und die Tanzmariechen ihre neuen Tänze für 2025-2026 im „ausverkauften“ Festzelt an der Feuerwache vor.
Über 700 Gäste – vornehmlich Vertreterinnen und Vertreter aus den münsterschen Karnevalsgesellschaften – staunten nicht schlecht, was ihnen die 78 Mädchen in drei Altersgruppen präsentierten. Neben perfekt choreographierten Gardetänzen zeigten unsere Tanzsportgruppen Little Sunshines, Teens und Ü15 Blau-Gelb Showtänze, die das i-Tüpfelchen für jede Karnevalssitzung sein dürften. Die drei Tanzmariechen, Pia Stapel, Leonie Stümper und Laura Schumann, stellten einmal mehr ihre Klasse unter Beweis und sorgten für das erste tänzerische Highlight des Tages.
Mit „Olympische Spiele um die Liebe – Prinzessin undercover“ erzählten die Little Sunshines ein flott-fröhliches Liebesmärchen, das sie mit sportlichen Tanzeinlagen gekonnt und professionell auf die Bühne brachten. Tosender Applaus war der Lohn für monatelange Mühen – den die Sunshines auch Anjela Schulz zu verdanken haben: Ihre Trainerin wurde für 25 Jahre Engagement in den Tanzgruppen besonders geehrt.
Nicht minder begeisternd der Auftritt der Teens: Die zwölf- bis 14-Jährigen ließen das Publikum einen „Tag als Pfadfinder“ miterleben. Zur Titelmelodie der Kultserie MacGyver tanzten sie sich, stilecht in Pfadfindertracht gekleidet, ebenso kurzweilig wie unterhaltsam in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit einer Waage auf dem Kopf tanzen? Ja, das funktioniert wirklich: Die Ü15-Tanzsportgruppe Blau-Gelb hat sich für die nächste Session das Thema Sternzeichen auf die Tanzfahne geschrieben – und es äußerst fantasiereich realisiert. „Getrennt durch Stolz, vereint durch Liebe“ – besser hätte man die Thematik kaum zusammenfassen können, und die Ü15-Tänzerinnen fesselten mit einem professionellen tänzerischen Dialog voller Elan und Emotionen. Und so mancher fragte sich beim Tanz der Sternzeichen, sind die Zwillinge Zwillinge?
Keine Zwillinge, aber ein echtes dynamisches Duo waren die Moderatoren des Nachmittags, Hippenmajor Henning I. Blees, und Andreas Meinardus. Überaus unterhaltsam, dynamisch frisch moderierten sie durch das Programm. Blees bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, insbesondere beim Festausschuss und der Garde dafür, dass sie die Veranstaltung durch ihren Einsatz überhaupt erst ermöglichten. Dann durfte das Duo auch neuen die Tollitäten ansagen: Neben dem Stadtjugendprinzenpaar, Rosalie I. und Max I., stellte sich auch der künftige Stadtprinz, Christian II. Grünefeld, vor, der gemeinsam mit seinen Adjutanten eine 1000-Euro-Spende des Fördervereins der Prinzengarde an die ZiBoMo-Tanzsportgruppen überreichte. Zu guter Letzt hatten Jan I. Schabacker als Hippenmajor in Lauerstellung und Jugendhippenmajorin Finja Mentrup das Wort und stellten sich vor, bevor wir das große Finale einläuteten.
 
	