Nach der Auslieferung der ersten gedruckten Exemplare des neuen ZiBoMo-Heftes 2010 möchten wir Ihnen auch wieder die Online-Version zur Verfügung stellen.
In Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Atrium haben wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr interessantes Heft für Sie zusammengestellt. Zum Sessionsauftakt werden Sie das ZiBoMo-Heft 2010 natürlich wieder in einigen Geschäften und Wirtschaften vorfinden.
Wir wünschen Ihnen bereits heute viel Spaß beim Lesen der Online-Version.

Der Hippenmajor 2008/2009 Reinhard I hat keine Kosten und Mühen gescheut und die illustre Gesellschaft der Karnevalsgesellschaft ZiBoMo Wolbeck am 28. August 2009 zu sich nach Haus in den heimischen Garten auf die Hippenmajorsallee eingeladen.
Nach einer markigen und witzigen kurzen Ansprache gab es, wie kann es auch anders sein, gegrilltes vom Schwein und anderen Tieren (Viehhändler halt).
Selbst ein kurzer Regenschauer konnte der Festgesellschaft nichts anhaben, da der gesamte Garten komplett mit diversen Pavillons und Zelten übersäht war.
So ging ein schöner Abend nach dem Genuss von reichlich frischen Veltins und ein paar Schnäpsen zu Ende.

Am Samstag den 15. August 2009 fand das traditionelle Fähnchenfalten, diesjährig bei der Familie Haverkamp statt. Jeder, der kein echter "ZiBoMojaner" ist fragt sich nun: Was ist das.
Die Erklärung fällt leicht: Die fasst 5 km Fähnchen, in blau und gelb gehalten, 5 Stück auf einem Meter, schmücken über die ZiBoMo-Tage die Straßen Wolbeck´s. Am Dienstag nach dem Ziegenbocksmontag werden die Fähnchen zügig wieder eingesammelt.
Bei dieser Aktion verknoten und verheddern sich die langen Bänder und die Fähnchen verknicken. Aus diesem Grund ruft der Wolbecker ZiBoMo Festausschuss freiwillige Helfer, um die Fähnchen wieder einsatzbereit zu bekommen.
In diesem Jahr kamen einige Mitglieder des ZiBoMo Vorstandes, der Garde, der designierte Hippenmajor Andreas Schwegmann nebst Jugendhippenmajor Steffen Steinbrede und viele andere hilfreiche Karnevalisten.
Nach vollbrachter Arbeit gab es noch ein reichhaltiges Abendessen und kühle Getränke.
Unter Führung von Senatssprecher Peter Paul Dreyer begab sich die ZiBoMo am Samstag den 20. Juni auf Radtour, die in diesem Jahr der Senat der ZiBoMo ausrichtete.
Die Tour führte die etwa 40 Radler im Alter von ca. 5 bis 75 Jahren von Wolbeck nach Angelmodde, durch die Hohe Ward und von dort weiter nach Albersloh. Nach etwa 2/3 der Strecke wurde die Tour beim Ehrenpräsidenten Ulrich Schröder mit Kaffee und Kuchen oder wahlweise mit Mettbrötchen und Bier unterbrochen.
Gut gestärkt ging es dann weiter oder besser zurück in Richtung Wolbeck. Irgendwo zwischen Alverskirchen und Wolbeck erwischte der heftig einsetzende Regen die gesamte Gruppe und zwang diese, zum Unterstellen in den Waldschneisen. Gut, das Beate und Andreas Schwegmann in der Regenpause die medizinische Versorgung mit Vitamin- und sonstigen Kräutersaft sicherstellen konnten. Schliesslich ging es dann -nicht mehr ganz trocken- weiter nach Wolbeck.
Im Garten des Münsteraner Millennium Stadtprinzen von 2000 und Senatssprecher Peter Paul Dreyer stärkte man sich -dann bei langsam überhand nehmenden Sonnenschein- mit gegrillten Fleischwaren und frisch gezapften Gerstensaft in angenehmer Atmosphäre. Die Weinkenner wurden aus einer eigens bereitgestellten original Münsteraner Weihnachtsmarktbude mit edlen Tropfen versorgt. Mit der ZiBoMo feierten fünf ehemalige Prinzen der „Karnevalsinteressengemeinschaft Sprakel“, die seit einigen Jahren den Senatswagen der ZiBoMo bereitstellen.
Es war eine schöne Tour und ein noch schönerer Abend. Danke und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Alle Bilder...

Ein buntes Potpourri rund um den Wolbecker Karneval hat die KG ZiBoMo während des Gewerbetages am 28.06.2009 geboten. Auf dem Gelände der Tupperware-Bezirkshandlung Horn wurden mit dem Hippenmajor-Wagen ein nicht zu übersehender Präsentationsstand aufgebaut. Neben den Darbietungen der Tanzgruppen gab es auch ein Gewinnspiel.
In Zusammenarbeit mit dem Modehaus Ulli B., dem Kreativteam Schilling und der Tupperware Bezirkshandlung Horn wurde ein unterhaltsames Programm ausgearbeitet.
Aus achtundsiebzig richtig eingereichten Lösungen wurden am letzten Mittwoch die Gewinner des diesjährigen Schülerwettbewerbs ermittelt.
Seit bereits 7 Jahren und so auch in diesem Jahr veranstaltet die ZiBoMo in der Nikolaischule zu Jahresbeginn einen Schülerwettbewerb. In diesem Jahr sollte ein Rätsel mit Fragen um die ZiBoMo gelöst werden. In zwei altersgerechten Rätseln wurde bei den Erst- und Zweitklässlern zum Beispiel nach der ZiBoMo-Veranstaltung am 23.01.2010, nach dem Namen des Jugendhippenmajors 2010 und dem Namen des Wolbecker Männerballetts gefragt. Die Schüler/innen der Jahrgänge 3 und 4 sollten unter anderem wissen, wie der Name der mittleren ZiBoMo-Tanzgruppe oder der bislang einzigen Hippenmajorin lautet, wo sich das ZiBoMo-Museum befindet oder auf welchen Namen das neue Zugtier hört. Ein paar Fragen hatten es in sich, doch der Tipp ins ZiBoMo-Heft oder auf unserer Internetseite www.zibomo.de nachzuschauen hat sicher geholfen. Alle Schüler/innen, die ihre Rätsel mit den Lösungswörtern „Marktplatz" oder „Damensitzung" abgaben, nahmen an der Gewinnauslosung am Mittwoch teil.

Im Anschluss an dem Infoabend der Wagenbauer betätigte sich Hippenmajor Andreas Schwegmann unter Aufsicht mehrerer Vorstandsmitglieder und der Presse als Glücksfee.
Es wurden je Jahrgang drei Gewinner/innen ermittelt. Der/die jeweils Erstplatzierte bekommt die Möglichkeit, beim großen ZiBoMo-Umzug auf einem der ZiBoMo-Wagen oder auf dem Wagen der „Alten Räuber" mitzufahren. Drei von ihnen hatten die Einladung angenommen und sind am Samstag zur ersten Kontaktaufnahme gekommen. So hatten Pia Pollmeier (Klasse 1b), Berit Markfort (Klasse 2a) und Michelle Bohmann (Klasse 3a) die Möglichkeit einen Teil der jeweiligen Wagenbesatzung kennen zu lernen und zum Probestehen auf dem Jugendwagen.

Die Zweit- und Drittplatzierten werden beim Schulkarneval am Ziegenbocksmontag bekanntgegeben und erhalten ein kleines Geschenk. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön, viel Spaß mit euren Gewinnen und allen viel Spaß beim Umzug.
Wir freuen uns auf unseren Besuch beim Schulkarneval und auf den im Anschluss beginnenden Kinderumzug. Ich sage vielen Dank und Hipp-Hipp-Meck-Meck.
{morfeo 12}
Am Ziegenbocksmontag, pünktlich um 14.11 Uhr geben Andreas Prösch und Susanne Möllers vom Festausschuss der KG ZiBoMo das Signal zum Anfahren. Der bunte Karnevalszug bestehend aus 68 Wagen und Fußgruppen setzt sich in Bewegung. Mit gut gelaunten Gruppen und Besatzungen und bei trockenem Wetter, für das der Hippenmajor persönlich -auf Knien rutschend- gesorgt haben will, rollt der Zug durch den Ortskern in Münster Wolbeck.
Auf den Straßen sind nach Pressemeldungen 10000 Besucher auf den Beinen, um an dem Spektakel teilzunehmen und hinter den offenen Fenstern der anliegenden Häusern tummeln sich weitere Schaulustige, viele in Kostümen.
Angeführt wird der Zug in diesem Jahr zum ersten mal von Margarete Peters-Hülsmann mit dem Ziegenbock Johannes, begleitet vom Ehrenpräsidenten der ZiBoMo Ulrich Schröder. Weder die laute Musik, noch die jubelnden und singenden Narren in ihren bunten Kostümen scheinen Johannes zu stören, er tänzelt gut gelaunt an der Spitze des Zuges daher. Bei kaltem aber trockenen Wetter endet der Zug dann vor dem Festzelt der ZiBoMo, wo die Narrenschar noch fröhlich weiter feiert.
{morfeo 11}
Hippenmajor Andreas I. Schwegmann ist am Sonntagmorgen mit der Ziegenkutsche am Wolbecker Amtshaus vorgefahren. Er übernimmt im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt Münster Markus Lewe, vom Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner symbolisch den Schlüssel, um ihn sofort nach seiner närrischen Regierungserklärung, -stolz- den schon wartenden Narren im Festzelt beim Frühschoppen zu präsentieren.
Rund 1500 Narren in Ornat oder bunten Kostümen sind an diesem Morgen gekommen, um mit der KG ZiBoMo in Wolbeck zu feiern.
Münsters Stadtprinz Andreas IV. ruft den Wolbeckern begeistert zu: „Das ist die beste Karnevalsfete in ganz Münster..." und er soll Recht behalten.
Wie auch schon in den zwei vorangegangenen großen Veranstaltungen, dem Seniorenkarneval und der Galasitzung, ist auch an diesem Morgen die gute Laune Programm. Narren aller Altersgruppen reden, trinken, singen, tanzen und lachen und können ein großartiges Programm genießen, das fast ausschließlich von Wolbeckern gemacht ist.
Viele glänzende Augen schauen auf die Tanzgruppen der ZiBoMo, wenn sie auf die Bühne laufen, ob Little Sunshines, Teens, Blau-Gelb oder die Solotänze, jeder Auftritt wird begeistert bejubelt und beklatscht. Was die 42 Mädchen und Damen mit Unterstützung ihrer Trainerinnen und Betreuerinnen hier präsentieren, ist wirklich fantastisch. Jedes Kostüm ein Augenschmaus, jede Choreografie gespickt mit vielen Feinheiten und immer wird der Tanz präsentiert mit einem Lachen im Gesicht. Man sieht, dass es Spaß macht und es macht Freude zuzusehen.
„Am Ziegenbocksmontag, sehen wir uns wieder..." singt die ganze Narrenschar begleitet mit der Musik vom Duo Tanzexpress zum Abschluss des Frühschoppens im Feststzelt, gleich neben der freiwilligen Feuerwehr in Wolbeck.
Drei große Veranstaltungen sind vorbei. Der Seniorenkarneval und die anschließende Gala der ZiBoMo am Samstag waren ebenfalls ein voller Erfolg. Getragen von einem fantastischen Publikum, wackelten die drei Tenöre auf der Bühne, begeisterte das Kölner Reiterkorps „Jan van Werth" und der erst 11 Jahre alte Laslo Stockmann trieb mit seinem Erfahrungsschatz so manchen vor Lachen die Tränen in die Augen. Tante Emma und die XXL-fen überzeugten ebenso wie Olaf King, der sich im 3 Minutentakt von Udo Lindenberg über Lale Anderson bis Louis Armstrong und in noch viele mehr verwandelte. Das harte Leben von Herta oder der Bauchredner „Master Me" , Anne Unbehaun als Ziegenlili und die Turnados, alle trafen den Geschmack des Publikums und ohne Zugabe kam hier keiner von der Bühne.
Der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer dankte Andreas Schwegmann und seinen Adjutanten Heiner Hamsen und Rudolf Butzkies am Ende für das Programm, dass die drei maßgeblich gestaltet und organisiert haben. Dankeschön, für drei gelungene Karnevalsveranstaltungen mit Pfiff.
Seite 46 von 66