Unter Leitung des Senatssprechers Wilbernd Jäger trafen sich am Freitagabend Aktive der ZiBoMo, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck und Wolbecker Jecken
Von Ambrosia, Regenbogen und Trollen... Die Tanzgruppenvorstellung verzaubert über 600 Besucher...
Nähen im Akkord, Grillen "all in" und reichlich Tanzen... Fit für die Session.

" Jetzt geht's los "
...sangen besonders die jüngsten Tänzerinnen der ZiBoMo-Tanzgruppen, als sich am Freitag, den 17. September 2010 gegen 15:15 Uhr unser Bus in Bewegung setzte. Vollzählig angetreten fuhren 58 Mädchen, junge und ein paar etwas ältere Frauen ins Trainingslager.
Alle Tänzerinnen, der Little Sunshines, der Teens, der Gruppe Blau-Gelb sowie vier Trainerinnen und acht Betreuerinnen konnten nach kurzweiliger Fahrt im Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse Quartier beziehen. Nachdem alle Zimmer und auch die Betten bezogen waren gab es auch schon das erste Abendessen, gefolgt von der ersten gemeinsamen Trainingseinheit. Anschließend fanden noch diverse Zimmerpartys statt, bei denen sich die Mädchen mal ruhiger und mal lauter vom Tag verabschiedeten. Nachdem die Little Sunshines allesamt mit oder ohne Hilfe in den Schlaf gekommen waren, konnten sich auch ihre Betreuerinnen zu uns in eine gesellige Runde begeben, um Tag Eins ausklingen zu lassen.
Nach einer kurzen Nacht und einem guten Frühstück stand für den Samstag "Training, Training und nochmals Training" auf unserem Programm.
Die Betreuerinnen nutzten den Tag, um für die neuen Showtänze Schmink- und Stylingproben zu machen, so wie für kleine Näharbeiten. Gemeinsames Spielen, Malen, Musik hören und immer wieder Tanzen waren die Dinge, mit denen unsere Mädels sich zwischen den Trainingseinheiten beschäftigten.
Sonntags startete die letzte Trainingsrunde für alle Gruppen, Mariechen und Solisten. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt, was wie immer für alle sehr spannend war und den krönenden Abschluss bot.

Obwohl es uns so vorkam, als seien wir gerade erst angekommen, hieß es dann Duschen, Betten abziehen, Kofferpacken und nichts vergessen. Nun galt es, das gesamte Gepäck wieder in dem Bus zu verstauen, ein Abschiedsfoto machen und ab in die Heimat nach Münster Wolbeck. Ich wiederhole mich gerne, wenn ich an dieser Stelle sage, dass die Trainingslagerfahrt für unsere Gruppen eine wunderbare Sache und nicht mehr wegzudenken ist. Und genau aus diesem Grund, und weil wir in Meppen optimale Bedingungen vorfinden, haben wir den Termin für 2011 bereits festgelegt und vorgebucht. Ich bedanke mich bei meinem Team und allen Tänzerinnen für diese schönen Tage und hoffe, dass es ihnen genau so gut wie mir gefallen hat.
Sie möchten in unserer Festschrift inserieren?
Wenden sie sich bitte an Simon Lücken und Klaus Gerdes
Die notwendigen Informationen finden Sie hier:
Anschreiben Werbepartnerschaft 2025
Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
In dieser Session trainierte Sandra Schmidt geb. Gnegel mit Kristina Franke und Bernd Geismann ein Tanzpaar.
Die Tanzmariechen Tina, Marina und Verena Franke tanzten in diesem Jahr unter der Leitung ihrer Trainerin Jutta Maas.

Die Brummbären hatten "ausgebrummt", nannten sich von nunan "Blau-Gelb" und wurden von Corinna Bragulla und Annemarie Erdbrügge trainiert.
Mitglieder dieser Gruppe waren:
Nina Bilesch, Kerstin Boos, Martina Friehage, Christine Holtstiege, Christine Jouck, Caren Kaiser, Serena Kaiser, Melanie Krausa, Nicole Kuhlenkötter, Anjela Lechermann, Jeanina Masiak, Nadine Masiak, Ilona Natrup, Anna Ostrop, Katja Peppinghaus, Christina Schramm, Jessica Schulz, Natalie Schulz, Tatjana Schulz Caroline Siemon und Nadine Siemon.
Auch mit neuem Namen hatte die Gruppe mit Gardetänzen sowie den Showtänzen tolle Erfolge und Auftritte.


„Karneval im Sommer", so könnte das Motto lauten, unter dem der Freundeskreis Mühlhausen jedes Jahr einen Besuch der Mühlhäuser Stadtkirmes organisiert. Mitglieder des BMK, der Stadtwache Münster samt Spielmannszug und einige weitere Karnevalisten, so wie die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo füllten zwei Busse, die sich am Samstag, den 28.August 2010 in aller Herrgottsfrühe auf den Weg nach Mühlhausen (Thüringen) machten. Der Hauptorganisator Herr Klaus Meier war mit einer kleinen Gruppe bereits am Freitag angereist. Darunter auch Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, um am Abend den vor 20 Jahren geschlossenen Freundschaftsvertrag erneut zu beschließen.
Am Samstagnachmittag wurde durch die Stadtwache Münster und weiterer 13 Spielmannszüge die Stadtkirmes 2010 offiziell eröffnet.

Mehr als 30 Kirmesgemeinden nennen Mühlhausen ihre Heimat, und feiern seit nunmehr 133 Jahren gemeinsam am letzten Augustwochenende ihr Fest. Quer durch die Stadt ziehen sich Kirmesplätze mit Fahrgeschäften und Festzelten, in denen kräftig gefeiert wird. In einem der größten Festzelte, das der Kirmesgemeinde Zinkengasse, treffen sich abends die Münsteraner. Hier spielte die Stadtwache erneut auf, bevor die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo ihren Showtanz „Nachts wenn alles schläft, beginnt für uns das Leben" präsentierte. Nach der geforderten Zugabe und einem tosenden Applaus konnten die Tänzerinnen das Zelt verlassen und sich selber dem bunten Treiben hingeben. Nach einem langen Tag freuten sich alle auf die Nachtruhe und den folgenden Tag, der wieder sehr früh beginnen sollte. Frühstück, Koffer packen, Betten abziehen und das Vorbereiten für die Teilnahme am Festumzug liefen im Jugendgästehaus parallel. Hier herrschte ein Gewusel von Tänzerinnen, Betreuerinnen und Mitgliedern der Stadtwache, bis auch der letzte fertig war und der Bus uns zum Treffpunkt bringen konnte.
Der Festumzug selber war wirklich sehr schön, eben fast wie Karneval im Sommer. Tausende Besucher säumten die Straßen, saßen auf mitgebrachten Stühlen und bereitgestellten Bänken und bejubelten die vielen, bunten Fußgruppen, Wagen und Spielmannszüge. Nach dem Umzug trafen wir uns noch zum gemeinsamen Mittagessen, das den Abschluß des Mühlhausenbesuches bildete.
Auf der Rückfahrt gab es noch einen kurzen Stopp an der Popperöder Quelle, wo wir Näheres über ein weiteres Brauchtumsfest, dem Brunnenfest in Mühlhausen erfuhren. Ein Geburtstagskind welches nun den beschwerten Blumenstrauß in der Quelle versenken sollte, wurde gesucht und gefunden. Ich habe mich sehr gefreut, diese Aufgabe zu übernehmen, zumal mir gesagt wurde, dass ich mir dabei etwas wünschen, jedoch niemandem davon erzählen dürfte, damit er in Erfüllung geht.
Anschließend verteilten wir uns wieder auf unsere Busse, mit denen nun die Heimreise startete. Im Bus war die Stimmung gut, und alle der Meinung, dass dies ein schönes Wochenende war, welches wir in der Form gerne wiedeholen wollen. Die Tanzgruppen der ZiBoMo freuen sich, wenn sie den BMK und den Freundeskreis Mühlhausen einmal wieder begleiten können.
Christa Ebermann
35 ZiBoMo-Aktive auf der jährlichen Tour de Wolbeck. Mit der Leeze übers Pättken.
Seite 25 von 66