{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/frueh,gap_v=0,fileinfo=1,single=frueh1.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Wenn am Morgen der Hippenmajor mit frisch erobertem Schlüssel von der Bezirksregierung seinen „Regierungsbezirk“ Festzelt betritt, ist dies der Startschuss für eine der schönsten Partys des Jahres.
Hier trifft man sich, hier darf man sein, das Festzelt ist brechend voll und viele Menschen in Kostümen läuteten das Karnevalswochenende noch einmal richtig ein. Das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm konnte sich sehen lassen und die Jecken kamen schnell auf Betriebstemperatur. Kein Wunder, sind doch beide Sessions-Songs von Hippenmajor Frank I. längst Ohrwürmer. Der Wigbold brennt!
Super Stimmung und wieder super Programm, mit ausschließlich Wolbecker Eigengewächsen. Nach dem fulminanten Auftakt mit dem Marschblock der Tanzgruppe Blau Gelb folgen die glänzend getanzten Showtänze der Little Sunshines, der Teens und der Gruppe Blau Gelb sowie des Männerballetts XXL-fen im Wechsel mit den Gesangseinlagen. Dem zu Beginn noch ruhigeren Gesang mit sanfteren Tönen von der stimmgewaltigen Wolbeckerin Susanne Bergers folgte die Wolbecker Ziegenbockrock Band Cherry-T um Christian Wolbeck und Jan Schabacker die den Laden schon mal richtig anheizten, bis zum Schluss der toll aufgelegte Nikolas alias Klaus Gerdes das Festzelt endgültig auf Kurs Partylaune steuerte.
Partyalarm! Alle Bilder...
Mini-Ziege Johanna mit Julia I.und Kapellmeister Karlo Stening mit seinen lammfrommen Schäfchen vorweg, gefolgt von einem gut organisierten Getümmel von Grundschülern mit ihren Lehrern. Der Kinderumzug der ZiBoMo und der Nikolaischule hat nicht an Schwung verloren, immer mehr Schaulustige begleiten und bestaunen den stetig auch um Wagen wachsenden Kinderumzug der sich ab 10.49 Uhr durch Wolbeck schlängelte.
Die meisten Kinder sind allerdings zu Fuß unterwegs und werfen ihre Kamelle. Bevor es losging wurde das Karnevalslied der Nikolaischule zusammen mit Jan Schabacker geschmettert und dann ging es ab durch den Wigbold. Schulleiter Martin Nielebock und seine Stellvertreterin Mechthilde Ludwig als Schokoriegel und Milchglas verkleidet mittendrin in der bunten Mischung aus Kostümen. Der Nieselregen? Pfeif drauf! Karneval ist einmal im Jahr….
KG ZiBoMo Münster Wolbeck, kein Regen, 11 Grad Celsius, Feuerteufel, Sahneschnitten, Vogelscheuchen, Cadillac, fliegende Teppiche, Rentiere, Pinguine, Fillipferdefeen, ein Regenbogen, Eisbären, Rock 'n Roller, Ladykracher Engel, Dschungeltiere, Krümelmonster, Hippies, Hippencorps... wie cool ist das denn? Guck mal.. da steht 'ne Zeitung.. schau mal da..
{gallery}kurzmeldungen/2016/_02/umz,gap_v=-30,single=_DSC2433.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}„Wart mal ab, das reißt noch auf“, Zuversicht ist alles und Margarete Peters-Hülsmann, die mit Bock Johannes an der Spitze des 65 Wagen und Fußgruppen umfassenden ZiBoMo Umzugs ging, nahm selbst das Wetter mit Humor. Das Wetter verstand Spaß und blieb den Wolbecker Narren wohl gesonnen. Nach WN, Polizei oder Präsidiumsangaben waren zwischen 9999 und 10000 Besucher auf den Straßen. Unzählige kleinere und größere Partys in den anliegenden Wohnungen nicht mitgezählt.
Allen Besuchern und Teilnehmer bot sich ein Motto gerechtes Bild: „Megabunt und Farbenfroh, so feiert Wolbeck ZiBoMo“ ist das das vorgegebene Motto von Frank I. Krause, der den Umzug zu Fuß, auf seinem und auf anderen Wagen begleitete. „Der Mann ist einfach überall“ stöhnte Adjutant Andreas Westenberg und hechtet mit dem Zepter seinem Hippenmajor hinterher.
Ob der rote Cadillac, der dem Film Grease alle Ehre gemacht hätte, die fliegende Teppiche, Abgasverströmende Embleme deutscher Automobilhersteller, die Wanderzellen, die Musikkapellen, BMW, Putzhilfen oder die schrill pinken Sahnetörtchen alle, wirklich alle Wagen und Fußgruppen waren Hingucker. Was die Wagenbauer und Fußgruppen in Wolbeck an Kreativität und Einfallsreichtum bieten ist spitzenklasse, da macht es Spaß zuzusehen.
Immer mehr Gruppen gehen nicht einfach nur im Umzug mit, sondern bieten an der ein oder anderen Stelle des Umzugs lustige einstudierte Choreografien an, die vom Publikum begeistert aufgenommen werden. Vor dem ZiBoMo Museum moderiert Senatssprecher Wilbert Jäger den vorbeiziehenden Zug, er kennt jeden Wagen und 99% der Umzugsteilnehmer und diese überschütteten ihn mit Wurfgut, zum Glück standen hier auch viele Kinder, sodass viele kleine Hände alles zügig wieder einsammelten.
Der Zug endete vor dem großen Festzelt an der Feuerwache, wo im Anschluss über 2000 Umzugsteilnehmer noch bis 23.00 Uhr ausgelassen, friedlich und fröhlich weiterfeierten.
Nur der letzte Wagen des Umzugs, der sogenannte Besenwagen (AWM) im leuchtend orange fuhr noch bis 21.00 Uhr weiter, um all den Müll von den Straßen zu fegen, kein leichtes Spiel bei dem Wind und trotzdem geschafft! Das Rote Kreuz, die Polizei und die Security begleiteten die Veranstaltung vom Kinderumzug bis zum Ende der Zeltveranstaltung, Fazit: Keine besonderen Vorkommnisse! Dann eben vielen Dank an alle Helfer, dass sie all die kleinen Vorkommnisse so hilfsbereit und freundlich gelöst haben!
Das der Hippenmajor mit seiner Garde in der ehemaligen Bezirksregierung auf der Suche nach dem goldenen Schlüssel der Macht noch schlafende Beamte in Schränken gefunden haben soll bleibt vorerst ein Gerücht. Fakt war aber, dass die einstigen Hausherren angeführt von OB Markus Lewe es auch dieses Jahr nicht verhindern konnten, dass die Narren das Ruder in Wolbeck übernahmen.
Keine fünf Minuten dauerte es, bis Frank I. mit Tochter Julia I. den Schlüssel im Griff hatten und ihn stolz vom Balkon den unten warteten Jecken präsentieren konnten. Bernhard I. Stadtprinz von Münster konnte sich schon einmal ansehen, wie das gemacht wird!
Frank I. verlass ohne langes Zögern aus seiner Bulle die Regierungserklärung für die tollen Tage in Wolbeck und machte sich im Anschluss mit dem Oberbürgermeister auf zum karnevalistischen Frühschoppen im Festzelt wo ihn etwa 1500 Narren schon sehnlichst erwarteten. Nicht ganz stilecht waren dieses Jahr die Zugtiere des Ziegenwagens. Johannes der Bock, frisch aus der Reha zurück, hatte noch etwas entkräftet die lästige Arbeit des Wagenziehens an zwei kräftige Herren der Wolbecker Jungkarnevalisten übergeben. Die stanken zwar nicht so sehr nach Ziege, machten ihre Sache aber mindestens ebenso gut.
{gallery}joomgallery/originals/2010-2019_57/2016_64/16_01_schluesseluebergabe_72,fileinfo=1,turbo=1,word=Alle Bilder...{/gallery}
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/gala,gap_v=20,fileinfo=1,single=gala1.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}
Die große ZiBoMo Gala war schon immer etwas Besonderes.
Sie findet im Zelt statt, sie präsentiert ortsbekannte und überregionale Künstler, sie ist ein Gemisch aus Ornat und liebevoll gestalteten Kostümen im Publikum sowie auf der Bühne und sie ist schon immer eins gewesen, das Aushängeschild der Gesellschafft.
Hippenmajor Frank I. Krause, seine Adjutanten Horst-Karl Beitelhoff und Andreas Westenberg, Jugendhippenmajorin Julia I. und deren Gefolge haben ein tolles Gefühl für Partylaune, wo sie sind ist vorn, wer nicht mitmacht ist selber schuld und Singen können sie auch noch. Der Wigbold brennt mit Luftgitarre!
Präsident Torsten Laumann spricht zurecht von Stolz, wenn er den Auftritt der ZiBoMo Tanzgruppen mit ihrem Marschblocks versucht in Worte zu fassen. Was die 34 Tänzerinnen auf der Bühne präsentieren nennt er Gardetanz in Perfektion. Recht hat er, und doch ist es viel mehr, sieht man all die Stunden die Tänzerinnen, Trainer, Betreuer und Eltern investieren um dies zu ermöglichen. Es ist Leidenschaft für bodenständigen Karneval, es ist Kultur und Tradition die in Wolbeck gelebt wird. Oberbürgermeister Markus Lewe hatte am Nachmittag während des Seniorenkarnevals noch genau dies angesprochen.
Das Programm das Geschäftsführer Michael Breuer zusammengestellt hatte, traf den Nerv des Publikums, Dirk Elfgen nahm die Anwesenden geschmeidig mit in die Partystimmung, das Tanzcorps Bechem warf seine Mariechen bis an die Zeltdecke und die akrobatische Choreografie der Rheinischen Tanztruppe ließ manchen Zuschauer vor Ehrfurcht erstarren. Die Teens und die Blau-Gelben und die XXL-fen präsentierten ihre fantastischen Showtänze bis schließlich die Cölsche Coverband den Abend mit Schwung ausklingen ließ.
Das Publikum hatte dieses Jahr vom ersten Moment an Lust zu feiern und so wurde mit Stadtprinzen Bernard I. und dem Jugendprinzenpaar Jule I. und Leon I. ausgelassen gesungen und getanzt. Ein rundum gelungener Abend, herzlichen Dank an alle Aktiven!
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/sen,gap_v=-90,fileinfo=1,single=sen05.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Markus Lewe unplugged, das gibt es nur in Wolbeck! Der Familienkarneval hatte noch gar nicht richtig begonnen, da hatte das Programm schon sein erstes Highlight.
Nach seinen Grußworten, die dazu aufforderten, seine Traditionen und Kultur zu leben und auch zu zeigen, liess der Oberbürgermeister Taten folgen. Ohne musikalische Begleitung sang er auf der Bühne des mit rund 500 Gästen gefüllten Festzelts an der Feuerwache live ein Lied, welches schon vor 80 Jahren bei Pinkus Müller zu hören gewesen sein soll. „Jan (van Leiden) komm kiddel me“ und jetzt alle!... Klasse!
Mit guter Stimmung ging es dann Schlag auf Schlag weiter im abwechslungsreichem Programm aus Tanz, Gesang und Unterhaltung, welches von Marlene Benter Camen und Torsten Laumann moderiert wurde.
Bauchredner Micha mit dem ältesten Mann der Welt, dessen Navi am Friedhof immer meldet, Ziel erreicht oder die ZiBoMo Tanzgruppen mit ihrem überwältigenden Marschblock und den bezaubernden Showtänzen der Little Sunshines, sowie die Teens waren ein buntes und kurzweiliges Stelldichein. Die KfD Wolbeck begeisterten mit den hinreißenden Hupfdohlen als Charly Chaplin Doubles und die KfD Everswinkel als Männerberater. Die Silvanas brachten mit ihrer Musik und ihrem Gesang die ersten Tänzer auf die Bühne, die nur noch für das Männerballett XXL-fen noch einmal ein bisschen Platz machen mussten, bis Susan Kent mit ihrer One Woman Show die Bühne zur Party machte.
Ein tolles Programm, mit Spaß für die ganze Familie, bei dem auch der Prinz und das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster nicht fehlten und mit ihren Beiträgen für ordentlich Stimmung im Zelt sorgten.
Horst-Herbert Camen und Marlene Benter-Camen geben nach 10 erfolgreichen Jahren nun die Organisation dieses Event ab, die von Rainer Mertens im nächsten Jahr übernommen werden wird.
Vielen Dank für Eure tolle Arbeit!
{gallery}joomgallery/originals/2010-2019_57/2016_64/16_01_besuch_wagenbauer_67,gap_v=-50,fileinfo=1,single=besuch_wagenbauer_2016_1_20160304_1370480937.jpg,single_gallery=1,salign=left,turbo=1{/gallery}Der Besuch des Hippenmajors bei Fußgruppen und Wagenbauern gehört zur guten Tradition der ZiBoMo und ist für alle „Mitreisenden“ immer wieder ein pures Vergnügen. Die Wolbecker Jecken sind bekannt für ihre kreativen Ideen und die vielen Farbenfrohen Wagen und Kostüme passen perfekt zum Motto von Hippenmajor Frank I. der zusammen mit seiner Tochter Jugendhippenmajorin Julia I. heute 11 Stationen auf dem von Gattin Nicol erstellten Besuchsplan hatte.
Pünktlich um 10.00 gab Frank I. den Startschuss zur Tour de Wagenbau 2016. Hinten an seinem Wagen den mit Ziege und Orden verzierten Anhänger auf dem Geschenkekisten klimperten und Orden für die Gruppen von seinen Adjutanten Andreas Westenberg und Horst-Karl Beitelhoff verstaut waren.
Erstes Ziel war die Bauschlosserei Trüttgen wo die „Hippen Jecken“ noch eifrig dabei waren ihren Wagen aufzupeppen. Die Gruppe von ca. 25 Frauen und 4 Männer hatten den ganzen Sommer Schmetterlinge gemalt und nach dem Motto „Schmetterlinge farbenfroh - fliegen durch den ZiBoMo“ werden sie durch den Wigbold ziehen. Georg Schwegmann, Präsident Martin Schöne, Roland Mende und Friedhelm Maifuß sollten ihre Netze dabeihaben, wenn ihre 25 bezaubernden Schmetterlinge durchs Dorf flattern.
Ganz anders das Verhältnis bei Rolf Haves und seinem Hippencorps, in dem sonst auch der amtierende Hippenmajor auf Stockpferdchen mitreitet. 13 Reiter, zwei Kinder und Katrin Wulf, die den Männern sagt, wo es langgeht. Wenn es mit dem Aggregat klappt singen einige Reiter während des Karnevalsumzugs live die alten Lieder… cool…
Eine Riesenüberraschung erwartete Krause bei der Gruppe Tralafitti. Thomas Deipenbrock öffnete nach dem Eintreffen die Scheunentore und schob mit seiner Truppe ein original Hausmeister Krause Wohnzimmer auf den Hof der Familie Roer. Frank I. war völlig aus dem Häuschen und sprang geschmeidig in den grünen Samtsessel mit eigenem Radioanschluss, Mülltonne, Reinigungsgerät und Fußablage auf der Dackel Bodo schon sehnlichst auf sein Herrchen wartete. Vor Begeisterung sang Frank I. noch schnell seine Sessions-Hits bevor die Kolonne weitermusste.
Die sechsköpfige Truppe um Josef Schwegmann schraubte noch an ihrer Wanderzelle und an dem Motto, das noch in der Layout-Phase war.
Zur Mittagspause trafen sich ZiBoMo Garde, Festausschuss und weitere Aktive auf dem Hof Berkemeier, wo die vereinseigenen Wagen vorbereitet wurden.
Die Gewinner des Schülerwettbewerbs der Nikolaischule erhielten hier einen ersten Eindruck von den Wagen und den Personen mit denen sie am Ziegenbocksmontag mitfahren werden. Tanzmaus Lotta Weinert gewann den ersten Preis bei den ersten Klassen und fährt auf dem Jugendwagen mit den Tanzgruppen, Mehida Mauj Jahrgang zwei fährt auf dem Gardewagen, Clara Voß Jahrgang drei darf zum Hippenmajor und Svena Stöver Jahrgang vier, startet mit den Alten Räubern.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und viel Spaß beim Umzug.
Am Nachmittag wurden die Pilsbuben und Liederwemse auf dem Hof von Hugo Runtenberg besucht und anschließend ging es weiter zu Gastgeberin Claudia Farwick und der Fußgruppe Mumpitz.
Im liebevoll geschmückten Wohnzimmer von Claudia erwartete den Hippenmajor und Gefolge eine riesige pinkfarbene mit Muffins geschmückte Torte, die sich nachdem eine der Damen in sie hineingesprungen war als bezauberndes Kleid entpuppte. Leider waren die Muffins nicht echt, trotzdem einfach zum Anbeißen das Kostüm und natürlich die Kuchen, die die Damen gebacken hatten.
Die Angelgeister um Antonius Markfort hatten meterweise Abgasschläuche verlegt um die Abgaswerte mit Werten der FIFA und des DFB’s abzustimmen, und decken die Mogelpackung rücksichtslos auf.
Bei den Pumuckels gab es eine sensationelle Kaffee- und Kakaopause unter Haschbrüdern und die Fassbiernieten (Jungkarnevalisten der ZiBoMo) verwöhnten die Gäste mit Currywurst und Pommes vom eigenen Grill.
Satt, voller farbenfroher Eindrücke und um gefühlte 300 Orden leichter, ließ nur die Ziege am Anhänger den Kopf hängen als es gegen 18.00 Uhr zur letzten Station des Tages in die Werkstatt bei Werner Franke ging. Hipp-Hipp! Meck-Meck! alle Narren sind heute jeck! Die IG Franke ist bereit, aber wo ist der Wagen? "Den stecken die Männer in 90 Minuten zusammen" sagte Frau Franke… "lasst uns erstmal einen trinken…"
{gallery}kurzmeldungen/2016/_01/ewu,gap_v=10,fileinfo=1,single=ewu2.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Etwas verspätet begrüßte Präsident Torsten Laumann die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.
Die ZiBoMo Experten erläuterten den Teilnehmern kurz das Merkblatt und wiesen insbesondere auf die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes hin.
Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobiltelefon, alles ist organisiert und auf Merkblättern für die Gruppen vorbereitet. Kein Detail bliebt unerwähnt.
Auch der Kinderumzug und die damit verbundene frühere Sperrung des Ortskernes wurde bei den Umzugsteilnehmern angesprochen. Natürlich verbunden mit der großen Bitte, auch schon beim Kinderumzug als Zuschauer am Rand bereit zu stehen.
Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen. Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden. Pappkartons können am Wendepunkt an den extra hierfür bereitgestellten Behältern entsorgt werden.... sind noch Fragen?"
Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Andrea Knobeloch vom Festausschuss der ZiBoMo die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. 63 Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr am Umzug teil! Jovel...
Seite 31 von 66