Am Ziegenbockmontag in Wolbeck, beim Umzug der Nikolai-Grundschule waren Lehrer, Kinder, Eltern, Geschwister und viele Schaulustige mit von der Partie.
Großartige Kostüme, aufwändig geschminkte Gesichter, der Spielanzug der freiwilligen Feuerwehr mit Schäfer Carlo sowie die Happy Trumpets aus Ahlen und diesjährig erstmals ein von Eltern und Schülern gebauter eigener Karnevalswagen waren zu sehen.
Der Kinderumzug erfreut sich steigender Beliebtheit, das vom ehemaligen Präsident Rainer Mertens gestartete Konzept greift. Nachdem CherryT Frontman Jan Schabacker mit den Schülern den Song „Wir sind Kinder im Karneval" geschmettert hatte, ging es los.
Der kunterbunte Lindwurm zog sich angeführt von Jugendziege Lisa und Hippenmajorin Michelle I. durch die Straßen und die Schüler verteilten dabei großzügig die von der ZiBoMo bereit gestellten „Kamelle" an die zahlreichen Gäste am Straßenrand. Zum Youtube Video
Ein volles Wohnzimmer (frei nach Moderator Torsten Laumann für rund 600 Besucher im vollem Festzelt) und ein ausgewogenes Programm boten die beiden gekonnt arrangiert an. Tanz, Humor und Gesang zu einem bunten Gericht bereitet, schön garniert und gekonnt serviert, so könnte man das Programm des Nachmittag kurz zusammenfassen, welches so viele junge und alte Menschen am Samstag erneut ins Zelt an der Feuerwache gelockt hatte. Das AWO Konzept, Karneval für Jung und Alt stimmt einfach und wird gerne angenommen.
Familien mit drei Generationen, Kinder - Gruppen, Rollstuhlfahrer, Senioren - Gruppen, Karnevalisten Abordnungen, Vertreter aus Politik und Gesellschaft, die meisten von ihnen bunt kostümiert rundeten das fröhliche Bild ab.
Die Little Sunshines tanzten den Beginn einer Freundschaft zwischen Galliern und Indianern und die Teens im silberfarben strahlenden Raumanzug präsentierten ihre Odyssee im Weltraum. XXL-fen mit Waschbrettbäuchen, Hüpfdohlen in Lederkrachernen und Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenn in Erzähllaune sorgten beim aufmerksamen und applaudier willigem Publikum für Begeisterung.
Besonders faszinierend schlüpften die Emsperlen unter ihre Hüte, die sie in atemberaubender Geschwindigkeit vom Helm in Panflöten oder Bullaugen der Titanic verwandelten. Hut ab!
Beeindruckend auch der Auftritt der Integrativen Tanzgruppe Funky Movements die nach dem Motto „Steh auf, mach laut!" zum Mittanzen animierte. Bei Klängen vom Stadtfanfarencorps Münster ging die Veranstaltung entspannt langsam zu Ende. Ein toller Nachmittag, Danke an alle Mitwirkenden und Organisatoren!
Plötzlich flackert auf der Münsterstraße und der Hofstraße fast zeitgleich Gelblicht. Die beiden Hubsteiger der Firma Forsthove haben ihre Rundumleuchten eingeschaltet, und eskortiert von den Frauen und Männern des ZiBoMo Festausschusses beginnen sie die Fähnchen für das bevorstehende Festwochenende entlang des Zugweges aufzuhängen.
Man muss schon ein bisschen verrückt sein, um sich das zu dieser Uhrzeit anzutun. Aber der guten Laune können weder Uhrzeit noch Temperatur etwas anhaben.
Die geparkten Autos in Wolbeck haben noch eine dicke Reifschicht auf den Scheiben, Temperaturen deutlich unter null. Da tut es gut, als zur Halbzeit Susi Laumann heißen Kaffee an die fleißigen Helfer in der Kälte verteilt.
Nach rund drei Stunden ist das Werk vollbracht und die Fähnchen schmücken den Wigbold. Zum Abschluss lud Hippenmajorin Elli I. zum gemeinsamen Frühstück in ihre Ziegenklause, wo der Kaminofen und ein großes Frühstücksbuffett Kälte und Hunger schnell vergessen lassen.
Das Dorf ist geschmückt, die tollen Tage können beginnen.
Hilfsbereit, nicht arbeitsscheu, lustig und auch Spaß am feiern, so wünschen wir uns neue Mitglieder im Festausschuß
Er ist schon vorbei der Kindergartenkarneval der ZiBoMo und das ist auch der Grund für das Geträller. Am Schluss gab es für alle eine Trillerpfeife von Hippenmajorin ElliI. Und Jugendhippenmajorin Michelle I., „damit könnt ihr am Montag beim Umzug ordentlich Dampf machen...".
Zahlreiche ortsansässige Kindergärten haben erneut am Kindergartenkarneval der ZiBoMo teilgenommen und mitgemacht. Die bunt kostümierten Kinder hatten mit ihren Erziehern Tänze und Lieder einstudiert und präsentierten sie sich gegenseitig, mal als Publikum und mal als Akteur.
Keine Zeit für Langeweile, denn kunterbuntes Treiben garantierten auch die Little Sunshines, die mit ihrem Showtanz großen Applaus ernteten. Nach der Pause und erfrischenden Getränk vom Organisationsteam Petra Dewald und Mecki Masiak betrat als zweiter Höhepunkt nach einem ohrenbetäubendem superkalifragilistisch expiallegorischem "Hipp-Hipp! Meck-Meck!" der Clown Toppolino die Bühne.
Fliegende Besen, Diabolos, Hochrad, auf einem fliegenden Herd gebratenes Spiegelei und Pyramiden aus lebenden Männern, die Kinder und die großen Kinder waren gebannt und gefesselt von dem vorzüglichen Programm. Das war Top! Lieber Toppolino.
Als Moderator Torsten Laumann das Ende der Veranstaltung verkündete, wollte mancher Superheld gar nicht glauben, dass zwei Stunden wirklich schon vorbei sind.
Ralf Czichowski vom WDR Rundfunk interviewte schon vor Beginn der Veranstaltung Vizepräsident Torsten Laumann mit Elli I. und Michelle I.. Der Mitschnitt wird voraussichtlich am Sonntag den 08.02. kurz nach 12.00 Uhr in der Sendung „Der Sonntag" mit Jürgen Meyer auf WDR2 ausgestrahlt.
Pünktlich um 19.11 Uhr stehen Chrsita Ebermann, Martin Nielebock und Torsten Laumann bereit um die Gewinner des Grundschulwettbewerbes zu ziehen. Aus jeder Jahrgangsstufe der Nikolaigrundschule darf ein Gewinner auf einem der ZiBoMo-Wagen bzw. auf dem Wagen der Alten Räuber beim ZiBoMo-Umzug mitfahren.
"Oh, das ist toll. Da wird sie sich aber freuen" ist die spontane Reaktion von Herrn Nielebock, als die erste Gewinnerin gezogen wird. In einer Gemeinschaftsarbeit werden aus jeder Jahrgangsstufe drei Gewinner gezogen. Für die Plätze zwei und drei gibt es von der ZiBoMo ein Schal bzw. ein Cap und der erstplatzierte darf auf einem Wagen mitfahren.
In diesem Jahr haben den ersten Platz beleigt: Annika Freese, Sarah Löwe, Yasmin Essid und Finn Lange. Wir gratulieren allen Gewinnern und wünschen Ihnen einen unvergesslichen ZiBoMo-Umzug 2015.
Pünktlich um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz in Wolbeck beginnt die Tour. Naja zunächst gibt es eine kleine Ansprache von Elli I. über den heutigen Tagesablauf. Insgesamt 15 Wagenbauer und Fußgruppen stehen auf dem Programm. Von Amelsbürgen bis Telgte liegen die Wagenbauer zerstreut. Wilberd Brodrecht drängelt schon, damit der Tross um Elli I. auch ja pünktlich den Ablauf einhält.
Als erstes werden die Hiltruper Jungs besucht. Die Wagenbauer, denen im letzten Jahr bei der Anfahrt zum Rosenmontagszug eine Achse gebrochen war. Es war dann auch das Gesprächsthema beim Besuch. "Dieses Jahr passiert uns das nicht" so der eintönige Tenor der Hiltruper Jungs. "Neue Achse, neue Reifen und hinten sogar Zwillingsbereifung". Da staunte Elli nicht schlecht. Auch der Wagen ist bereits -bis auf ein paar Kleinigkeiten- schon komplett fertig. "Abfahrt" Wilbert entwickelt sich heute zum lebenden Wecker. Schon sitzen die 10 ZiBoMo-Aktiven wieder in den Fahrzeugen. Eine Wagenbauer- und Fußgruppe nach der anderen wird angesteuert. Mal über befestigte Straßen und mal weit ab der Zivilisation über Feld- und Schleichwege.
Auf dem Hof Middrup wird noch fleißig gesprayt. "Bei uns wird es wohl auf eine Nachtschicht hinauslaufen", der erste Umzug ist morgen in Sprakel. "Bis dahin müssen wir fertig werden" ist das Fazit der Nerbellofreier. Auch des nächtigens fleißig gesprayt wurde am Wagen der Jukas. Nur leider nicht von den Jukas selber. Unbekannte haben den eigentlich fertigen Wagen mit weißer Farbe besprüht. Nun sind die Jungs auf der Suche nach einer abschließbaren Halle. Dennoch lassen die Jungs die Köpfe nicht hängen. Jetzt erst recht ist das Motto und alle wollen mit anpacken, um die mutwilligen Beschädigungen möglichst schnell wieder zu beheben.
Und so geht sie dann am späten Nachmittag zuende, die Wagenbauertour 2015. "Super, so viele unterschiedliche aber insgesamt alles sehr ansprechende Wagen und Fußgruppen" so das Resume unserer Hippenmajorin. "Jetzt freue ich mich noch mehr auch den Ziegenbocksmontags-Umzug".
Pünktlich um 20.11 Uhr begrüßte Vizepräsident Torsten Laumann die Vertreter der Umzugsteilnehmer, die der Einladung der ZiBoMo gefolgt waren.
Die ZiBoMo Experten erläuterten den Teilnehmern das Merkblatt und wiesen insbesondere auf die sicherheitsrelevanten Punkte, Auflagen und Empfehlungen des Ordnungsamtes hin.
Das Verhalten bei Ausfall, die Position der Wagenbegleiter am Wagen, selbst die Erreichbarkeit via Mobiltelefon, kein Detail blieb unerwähnt. Auch der Kinderumzug und die damit verbundene frühere Sperrung des Ortskernes wurde bei den Umzugsteilnehmern angesprochen. Natürlich verbunden mit der großen Bitte, auch schon beim Kinderumzug als Zuschauer am Rand bereit zu stehen.
Auch auf den Verlauf des Zuges wurde eingegangen. Die Fußgruppen sollen den Wagen vor der Wende mindestens bis zum Eingang des Achatius Hauses folgen, wo dessen Bewohner die Fußgruppen mit Freude erwarten werden. "Kamelle wirft man im Bogen und weg vom Wagen, so kommt niemand in die Gefahr unter die Räder zu kommen... sind noch Fragen?"
Nachdem alle Unklarheiten beseitigt worden waren verteilte der Andrea Knobeloch vom Festausschuss der ZiBoMo die Startnummern und Merkblätter an die Umzugsteilnehmer. 69 Wagen und Fussgruppen nehmen dieses Jahr am Umzug teil! Jovel...
Mit donnerndem Hipp Hipp Meck Meck wurden dann die Moderatoren des Abends, Wilbert Brodrecht und Robert Hülck – stilecht verkleidet als Ziegenzuchtböcke, - von den 330 Hexenwolbeckerinnen frenetisch begrüßt. Kein Wunder, legten sie doch mit ihren Plastikgitarren direkt eine Supershow auf den Bühnenboden.
Nicht nur närrische Worte, sondern auch zwei flotte Lieder hatten die Hippenmajorin Elli I. Brodrecht und Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann im Jeckengepäck. Gemeinsam mit Hofstaat und Gefolge stimmten sie zusammen mit der Saalmannschaft die heißen Rhythmen an. „Einmarsch" hieß es anschließend für die Little Sunshines, die mit ihrem professionellen Showtanz ein weiteres Highlight des Abends waren.
Nach dem Bauchredner Tom Prinz, der mit seinem schrägen Vogel Rocky zu unterhalten wusste, ging´s direkt heiter weiter mit dem Showtanz der Teens und einem „Statement" der Wackeltenöre „Die Pätterkes" aus Ottibotti.
Dann wurde es richtig voll auf der Bühne – das kölsche Tanzcorps Rot-Weiß Bechen enterte donnernden Schritts das hölzerne Parkett und präsentierte eine Show der Extraklasse – der Saal kochte. Und die Knaller gaben sich bei der Damensitzung die Bühnenklinke in die Hand – direkt danach setzte die Tanzgruppe Blau Gelb mit ihrer Showdarbietung locker noch eins drauf.
Doch nur wer kann Wolbecks Frauen helfen? Genau, die XXL-fen: Rassig-rasante Tänze mit Folgen: Die Damen forderten Zugabe, Zugabe und Zugabe... Das war schon rekordverdächtig. Nikolas alias Klaus Gerdes hatte ebenfalls keine Chance – als der Sänger die ersten Töne anstimmte, enterten die ausgelassenen Närrinnen, die mit ihren fantasievollen Kostümen garantiert jeden Jeckencontest gewonnen hätten, die Bretter, die die Welt bedeuteten – und nicht nur das: kurzerhand gab´s auch eine selbstgemachte Gesangseinlage frei nach Roland Kaiser.
Nikolas durfte aber zuhören – und war begeistert. Schunkeln und Tanzen stand auch ganz groß auf dem Programm, als Prinz Paul Middendorf die Damensitzung mit großem Gefolge und Stadtwache besuchte. Erneut forderten die Damen ihren Tribut, und Prinz Paul musste kurzerhand live und unplugged die Zugabe nach der Zugabe anstimmen. Mit dem rundum professionellen Auftritt von Nikolas feierten die Närrinnen schließlich noch gemeinsam bis in den frühen Morgen hinein ihre Damensitzung.
Seite 35 von 66