{gallery}kurzmeldungen/2015/_11/bock,gap_v=-70,fileinfo=1,single=_DSC7754.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am 22.11.2014 war es wieder so weit. Die Garde machte sich auf den Weg, um ihren Bock vom bisherigen Hippenmajor abzuholen und diesen der aktuellen Hippenmajorin Elli auf die Hauswand zu schrauben. Um 17.45 Uhr war Treff bei Sültemeyer, um den ersten Durst zu löschen. Danach machten Sie die zahlreichen Gardisten mit Fahrrädern auf den Weg zu Olaf I. Schulte.
Nach einem kleinen offiziellen Teil wurde der Bock abgenommen und gut verpackt ging es auf den Weg zu Elli. Als Zwischenstation wurde bei der aktuellen Jugendhippenmajorin Michelle halt gemacht, um dort den kleinen Bock anzubringen.
Pümktlich um 20.00 Uhr erreichte der Troß dann aber Elli, um sofort mit dem Anbringen von dem Gardebock zu beginnen, Hier ganz herzlichen Dank an Olaf und Belle, die in halsbrecherischen Leiteraktionen den Bock an die Wand brachten. Lautstark unterstützt wurden die Beiden von der Garde und den mitgereisten Freunden der ZiBoMo. Das der Bock nun einen rosaroten Rock trägt, haben wir dem diesjährigen Dreigestirn zu verdanken. Aber es ist doch Karenval!!!!
Nach der erfolgreichen Operation Bock ging es zum gemütlichen Teil über in der Partyhütte von Wilberd und Elli. Mit Gulaschsuppe und großer Getränkeauswahl wurde bis Tief in der Nacht gelacht und gesungen.
Weit über 250 Besucher haben sich diese Chance nicht nehmen lassen um bei einem abendlichen Spaziergang auch einen Abstecher ins ZiBoMo-Museum zu machen. Die Wolbecker Geschäftswelt und Vereine haben vieles zu bieten.
Schöne Dinge für die Sinne, hieß es am Samstag 22.11.2014 in der Zeit von 14.00 – 22.00 Uhr.
Auch wir von der KG ZiBoMo waren mit dabei! Als besonderes Highligt konnten die beiden Vertreter des Museumsteams Wilbernd Jäger und Walter Laumann den Gästen schon mal einen Ausblick auf die Umgestaltung des Museums geben. So wurden nicht nur Vitrienen umgestellt, neue Bilder aufgehangen oder Vitrienen neu gestaltet. Passend zum Lichterfest konnten wir auch schon ein paar digital aufbereitete Fotos aus längst vergangen und aktuellen Zeiten auf dem Flachbildschirm präsentieren.
Passend zum Thema des Abends wurde das Gebäude in blau und gelb angestrahlt auch ein paar Kerzen brachten die nötige Stimmung und luden die Gäste ein, einen Blick ins Museum zu werfen. Natürlich standen die Museumsleiter auch den vielen Fragen zur Verfügung.
Seit über 25 Jahren ist das Brummbär Team, Petra Zummach und Michael Zahlten, im Karneval aktiv. Einer der wichtigsten Termine ist die Radiosendung zu Beginn der 5. Jahreszeit mit den Närrischen Oberhäuptern der Stadt Münster.
Im Studio der VHS Münster mit der Karnevalserfahrenen Technikerin Christine Bertels wurde die Sendung aufgezeichnet. In lockerer Atmosphäre plauderte das Moderatorenduo Petra & Michael mit den hochkarätigen Gästen. Die Hörer von Radio Antenne Münster erfahren so einiges was nicht unbedingt im Sessions Heft steht.
Nach dem Motto: Welches Buch beim Prinzen Paul auf dem Nachtisch liegt, dass Hippenmajorin Elli I. aus Wolbeck gerne mal einen Spagat in ihrer Tanzgruppe macht, wovor Lady Carneval, Friederike I., aus Amelsbüren große Angst hatte oder die Jugendhippenmajorin Michelle I von der ZiBoMo ihre Lehrer nach der Session überraschen wird! Mehr über die närrischen Münsteraner Karnevals-Spitzen im Bürgerfunk von Antenne Münster, 95,4 MHz, am Montag, 24. November und am Samstag, 29. November, jeweils um 20.04 Uhr.
Da war Stadtprinz Paul Middendorf denn doch ein bisschen baff: Nicht ganz unresolut drückte ihm Hippenmajorin Elli I. Brodrecht das Mikro in die Hand. „Mitsingen!" forderte ihn Wolbecks neues Jeckenoberhaupt fröhlich auf – und Paul kam dieser Bitte gerne nach. Ein echtes Novum bei der traditionellen Einkleidung des neuen Hippenmajors in der Narrenresidenz Sültemeyer: beiden Oberjecken und ihr Gefolge präsentierten ihre sämtlichen Sessionslieder, und das närrische Volk in der „ausverkauften" Gaststätte war vollkommen begeistert, sang ausgelassen mit und schunkelte sich fast schwindelig.
Zum Auftakt waren aber erst einmal der scheidende Hippenmajor Olaf I. Schulte mit seinen Adjutanten Thomas Steinbrede und Klaus Masiak sowie sein Jugendhippenmajor Patrick I. Breuer mit Adjutant Luca Fischer gefragt: Mit bewegenden Worten blickten sie auf ihre rundum gelungene Session zurück und bedankten sich für die große Unterstützung.
Dann waren alle Adjutanten gefragt, galt es doch, die Wäsche zu wechseln. Routiniert kleideten die Adjutantinnen Christa Hülck und Gitti Sandfort ihre Hippenmajorin ein derweil das närrische Jugendzepter von Adjutantin Melina Keller an Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann gereicht wurde – eine absolute Premiere in Hexenwolbeck: Ein komplett weibliches närrisches Fünfgestirn hat´s noch nie gegeben. Für die ZiBoMo ein Grund mehr, den Karneval noch ausgelassener zu feiern: Die Tanzgruppen Blau Gelb der ZiBoMo, die Tanzmariechen und Sänger Nikolas alias Klaus Gerdes machten den Abend, der von ZiBoMo-Präsident Thorsten Laumann souverän moderiert wurde, zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das närrische Sahnehäubchen obendrauf setzte aber die Hippenmajorin Elli I. selbst: Mit ihren stimmigen Sessionsliedern rockte Wolbecks Obernärrin den Saal bis in den hintersten Winkel. „Wenn ich auf der Bühne stehe und singe, ist alles gut", zeigte Elli für die Session, wo der jecke Hammer hängt.
Zu guter Letzt – und das darf nicht fehlen, denn Karneval ist auch Brauchtumspflege – wurde ihr Vorgänger Olaf I. von Wilbernd Jäger und Klaus Masiak feierlich in den Senat aufgenommen – Olaf, jetzt hast den Salat!
„Drei mal Meck Meck, das soll für heute die Parole sein"... klingt es über den Marktplatz in Münster Wolbeck. Die Session 2015 ist eröffnet!
Nachdem der scheidende Hippenmajor Olaf I. und die Hippenmajorin Elli I. an ihren Residenzen abgeholt waren, zogen sie zusammen mit den Aktiven der KG ZiBoMo, angeführt vom Spielmanszug der freiwilligen Feuerwehr unter Leitung von Karlo Stening und Michelle I. Bohmann Jugendhippenmajorin 2015 zum Ziegenbocksdenkmal auf den Marktplatz, um den Sessionsbeginn zu feiern.
Nach dem Totengedenken und der Ansprache des Senatssprechers Wilbernd Jäger, hatten Olaf I. und Elli I. mit Bockbier auf die fünfte Jahreszeit angestoßen und den Jecken eine schöne Session 2015 gewünscht. Ihren Wünschen schlossen sich mit reichlich Applaus alle Anwesenden an.
Zum Aufwärmen ging es anschließend in die Volksbank am Markt, Filialleiter Mathias Hanrath unterstrich mit seinem Team, dass seine Bank "Bock auf ZiBoMo" hat. Sie bereiteten der gesamten Gesellschaft sowie einer Vielzahl von Interessierten in ihrer Filiale einen herzlichen Empfang, nicht nur zum Aufwärmen.
Zum guten Schluss zogen die Jecken mit ihren zum Teil liebevoll gestalteten Lampions weiter in die Hippenmajorsresidenz Sültemeyer, um den Abend ausklingen zu lassen.
Die offizielle Amtsübernahme mit Übernahme der Insignien des Hippenmajors folgt am Samstag den 15.11. beim Sessionsauftakt der ZiBoMo im Restaurant Sültemeyer.
Und wie überall bekannt ist, scharren nicht nur Ziegen mit den Hufen. Gespannt und freudig erregt im Hinblick auf die kommende fünfte Jahreszeit wurde als Vorbote der Selbigen der Orden des scheidenden Hippenmajors 2013/2014 Olaf I. Schulte und seines Jugenhippenmajors Patrick I. Breuer vom Dach der Hippenmajorsresidenz „Gaststätte Sültemeyer“ entfernt und unter Begutachtung der Presse und vielen Wolbecker Karnevalisten der Orden der designierten Hippenmajorin 2014/2015 Elli I. Brodrecht und der Jugenhippenmajorin Michelle I. Bohmann neu installiert. Da dies bereits am späten Nachmittag erfolgte, konnten die Wolbecker Jecken die neuen Orden direkt im gleißenden Flutlicht begutachten. Jeder der nun auf der Münsterstr. am Restaurant Sültemeyer vorüber fährt, wird unweigerlich auf die fünfte Jahreszeit hingewiesen. Auf Wigbold Wolbecks Straßen ist nun bald wieder der Schlachtruf aller Wolbecker Jecken zu vernehmen: Mit einem dreifachen Hipp Hipp Meck Meck
Tanzgruppenvorstellung der KG ZiBoMo, ein Moment auf den die rund 50 jungen Mädchen und Frauen der Tanzgruppen sowie ihre Betreuer und Trainerinnen, Geschwister, Eltern und Großeltern, Verwandte und Bekannte, andere Karnevalsvereine und Tanzsportbegeisterte mit Spannung gewartet hatten.
Im Festzelt an der Feuerwache in Wolbeck waren handgezählte 622 Besucher erschienen, um sich die aktuellen Show- und Gardetänze der kommenden Session anzusehen, unter ihnen auch die Würdenträger der Session 2015 Stadtprinz Paul Middendorf, Hippenmajorin Elli Brodrecht mit Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann und das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster Gisbert Schwarzwald und Alina Frank. Präsentiert wurden vier Garde- und drei Showtänze.
Insbesondere die Showtänze zauberten den Besuchern erneut ein Strahlen in die Gesichter. Die Little Sunshines kamen als „Asterix und Obelix sogar mit Hinkelstein - verfolgt von Indianern - angesaust und tanzten „Gallier und Indianer – eine Freundschaft beginnt" mit viel Dynamik und Ausdruck.
Teens silberfarben glänzend und futuristisch mit Spaceshuttle tanzten grandios unter dem Titel „Mission „Weltraum" ins Ungewisse" mussten aber am Ende den grünen Fieslingen eine der Ihren überlassen.
Ein absoluter „Hingucker auch "die Blau Gelb, sie präsentierten sich im letzten Tanz als aufregend lodernde Mischung aus Feuer und Wasser. Lodernde Flammen und wogende Wellen wurden fast sichtbar, so gekonnt präsentierten sich die Tänzerinnen kunstvoll geschminkt und in liebevoll gefertigten Kostümen.
Das aus einer Flamme Tränen kommen können, zeigte sich bei der Auszeichnung von Janina Schleutker, die für 15 Jahre aktiven Garde und Showtanz in der KG ZiBoMo durch Christa Ebermann geehrt wurde.
„Diesmal kann ich mich gar nicht entscheiden, welcher Tanz nun der Beste war", stellte Käthe Vogt vor Begeisterung strahlend fest, „die tanzen alle so faszinierend schön und erst diese bezaubernden Kostüme, die sind alle selbst gemacht."
In der Pause präsentierten die Judies einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches Repertoire. Mit einer Mischung aus Jazz, Swing und Soul zog der druckvolle und ausbalancierte dreistimmige Satzgesang des Power-Trios jeden Musikliebhaber in seinen Bann.
Gute Stimmung im gut gefüllten Festzelt. Kein Wunder, bei den fantastischen Leistungen aller Tänzerinnen, dem hörenswertenRahmenprogramm und dem Service am Kuchenbuffet, Kostümverkauf und der reichlich bestückter Tombola.
Die Moderatoren Christa Ebermann und Sascha Schappmann sowie Präsident Rainer Mertens bedankten sich am Ende des Nachmittags bei allen Mitwirkenden für die unzähligen kleinen und großen Dienstleistungen, die es erst möglich machen, dass so eine schöne Veranstaltung durchgeführt werden kann und stellten fest: „wir dürfen uns auf eine tolle Karnevalssession freuen"!
Oh wie ist das schön... sowas hat man lange nicht gesehen... so schön so schön....
{gallery}kurzmeldungen/2014/_10/_17,gap_v=20,fileinfo=1,single=Oktoberf34.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Wochenende war es mal wieder soweit. Das Oktoberfest der ZiBoMo stand auf dem Terminkalender für viele Wolbecker. "Köln kann Karneval, München kann Oktoberfest. Aber Wolbeck kann beides". Dieser Ausruf vom
Oberbürgermeister Markus Lewe beim Fassanstich 2012 war nicht nur legendär sondern passte auch dieses Wochenende wieder perfekt. Einzig der Fassanstich macht dem gemeinen Wolbecker noch ein paar Probleme. Beim
Oberbürgermeister versagte seinerzeit der Hammer und in diesem Jahr ereilte es unseren Ratsherr Kalle Beitelhoff, als sich aus ungeklärter Ursache die Gummidichtung des Zapfhahns verabschiedete. Erst nach einen Hinweis der
Musiker klappte es dann auch mit drei Schlägen, dass Fass anzustechen und endlich konnte dann auch nach dem obligatorischen „Ozaft is" das erste "Prosit der Gemütlichkeit" gespielt werden. Schnell war es dann auch mit
der Gemütlichkeit vorbei und die Wolbecker standen auf den Bänken.
Bayrische Musik, gutes Oktoberfestbier und bayrische Schmankl wurden von der ZiBoMo organisiert. Dazu noch eine gehörige Portion freierfreudige Wolbecker und fertig ist das Rezept für ein gelungenes Oktoberfest. Zu den
Klängen der Lichtensteiner Oktoberfestband schunkelten Jung und Alt den gesamten Abend zusammen. Alle Beteiligten konnten dann am Samstagabend das bestätigen, was sich der Oberbürgermeister von München jedes Jahr wünscht: Eine friedliche Wiesn. So macht es auch den Organisatoren Spaß.
Apropos Spaß: Im nächsten Jahr hat die ZiBoMo schon eine kleine Überraschung in der Planung: Eine familienfreundliche Brotzeit-Gaudi am Sonntag. Denn die Tanzgruppenvorstellung wird nächstes Jahr ein Wochenende vor dem Oktoberfest stattfinden. Somit ist das Zelt für einen zünftigen Frühschoppen bereit. Freuen Sie sich darauf vom 23.10. bis 25.10 Oktoberfest in Wolbeck feiern zu können.
Seite 37 von 66