Als "Großer Bahnhof" könnte man das Aufgebot schon beschreiben, mit dem die KG ZiBoMo der diesjährigen Einladung zur Galasitzung der KG Pängelanton in den Weißen Saal der Halle Münsterland folgte.
Angeführt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Wolbeck zogen die ZiBoMo Garde gefolgt vom Vizepräsidenten Wilfried Bradtke, dem Solo Tanzmariechen Alina Hinkelmann sowie Hippenmajor Wilbert I. nebst seinen Adjutanten und Jugendhippenmajor Antonius I. mit Adjutant Fynn durch den vollen Saal auf die Bühne. Nachdem Hippenmajor Wilbert I. den Präsidenten der KG Pängelanton nebst einigen verdienten
Mitgliedern des Vereins mit dem Sessionsorden ausgezeichnet hattte, hieß es Bühne frei für den Showact der Blau-Gelben. Der spektakuläre Showtanz der Blau-Gelben "Im Netz der Spinne" riss auch hier das Publikum von den Sitzen.
Nachdem am gestrigen Donnerstag den 11.11.2010 der Sessionsauftakt mit dem stürmen („besteigen") des Ziegenbocks-Denkmals am Marktplatz eröffnet wurde, ging es heute für den scheidenden und den neuen Hippenmajor noch etwas höher hinaus. Auf dem Vordach der Hippenmajors-Residenz "Gaststätte Sültemeyer" galt es die Orden zu tauschen.
Zunächst musste der scheidende Hippenmajor Andreas I. Schwegmann mit seinen beiden Adjutanten Rudolf Butzkies und Heiner Hamsen das Vordach erklimmen um den Orden der vergangenen Session abzubauen.
Danach konnten Wilbert I. Brodrecht mit seinen Adjutanten Willi Schramm und Wilbernd Jäger ihr handwerkliches Geschick unter den kritischen Blicken von Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck und Adjutant Fynn Runtenberg unter Beweis stellen und Tom Wellpott bei der Montage der neuen Sessionsorden tatkräftig unterstützen.
Da dem Hippenmajor der Orden seines Juniorpartner so gut gefiel, ließ er kurzfristig auch ein Schild mit dem Abbild seines Ordens anfertigen, und so ragt in diesem Jahr erstmals auch der Orden des Jugendhippenmajor über der Hippenmajorsresidenz.
Morgen Samstag den 13.11.2010 folgt dann bei Sültemeyer die offizielle Amtsübernahme, mit Einkleidung des neuen Hippenmajors für die Karnevalssession und der karnevalistische Auftakt.

Hipp Hipp, Meck Meck! in der Halle Münsterland.
Man konnte den Tänzerinnen und Trainern der ZiBoMo Tanzgruppen die Anspannung ansehen, als sie im Foyer der Münsterlandhalle auf ihren Auftritt bei der WDR-Fernsehgala "Westfalen haut auf die Pauke" warteten.
Das erste Mal im fast vierstündigen Programm des westfälischen Karnevalhöhepunkts mitzuwirken, neben Größen wie Bauer Schulte-Brömmelkamp, der akademischen Sommerüberraschung Uwu Lena, den Landeiern und den Roten Funken aus Harsewinkel, die seit Jahren an der deutschen Spitze im karnevalistischen Tanzsport stehen, war schon etwas ganz Besonderes.
Etwas Besonderes war aber auch der Marschblock, den die Wolbecker Tänzerinnen dem begeisterten Publikum sowie dem münsteraner Stadtprinzen 2011 Robert I. Erpenstein an den zwei Tagen gekonnt präsentierten.
Die Gala überzeugte durch eine wunderbare Mischung aus stimmungsvollen Gesangsdarbietungen, temperamentvollen Tanzeinlagen und kurzweiligen närrischen Rednern, getragen von einem aktiven und feierfreudigen Publikum und dem trotz Zeitverschiebung brillanten Moderator Uwe Koch, der all das "unter eine Kappe" brachte.
Die WDR-Fernsehgala „Westfalen haut auf die Pauke" machte ihrem Namen alle Ehre und Lust auf noch mehr Karneval.
Fotostrecke Münstersche Zeitung
Fotostrecke Westfälische Nachrichten
Fotostrecke von Andreas Hasenkamp

Die Little Sunshines und die Teens der KG ZiBoMo starteten am Samstag, den 8.Januar 2011 beim Willi-Sosna Pokalturnier in Hamm. Hier sollten sich die vielen, harten und zusätzlichen Trainingseinheiten auszahlen, und auch die mitgereisten Fans auf ihre Kosten kommen.
Zunächst hieß es Daumen drücken für die Little Sunshines, die in der Kategorie Tanzgraden Jugend starteten. Sie belegten hier einen hervorragenden zweiten Platz und konnten stolz ihre Urkunde und einen schönen Pokal in Empfang nehmen.
Mit den Little Sunshines freuen sich besonders ihre Trainerin Nadine Masiak, auf deren Konto dieser Erfolg ebenso gutgeschrieben werden darf, bzw. muss und ihre Betreuerinnen Silvia Baalmann und Antje Keller, denen hier auch einmal für ihren Einsatz und ihre Arbeit gedankt werden soll.
In der Altersklasse der Junioren erreichten die Teens den undankbaren aber dennoch guten vierten Platz. Wenn man bedenkt, dass die KG Warendorf mit nur 2 Punkten mehr den Dritten Platz und einen Pokal mitnahmen, so ist hier „undankbar" wohl das richtige Wort.
Dennoch können die Teens, sowie ihre Trainerin Nicole Kuhlenkötter und ihre Betreuerinnen Brigitte Hinkelmann und Melanie Krausa stolz und zufrieden sein, was sie mit ihren Teens erreicht haben.
Für beide Gruppen gilt, dass die Freude am Tanzen im Vordergrund stehen soll, und wenn die Leistungen so gut sind, dass wir an Turnieren teilnehmen und so gut abschneiden, dann ist das ganz große Klasse.
Vielen Dank allen Aktiven und den mitgereisten Fans.
Wolbeck, die ZiBoMo Garde lässt es auf ihrem Kostümball ordentlich krachen.

Auffallend viele Bayern sind dieses Jahr nach Münster Wolbeck gekommen und feierten gemeinsam mit ca. 100 weiteren Gästen in der Hippenmajors Residenz, dem Restaurant Sültemeyer.
Grund zu feiern gab es gleich mehrfach an diesem Abend. Ulli Schröder, Hauptmann der Garde, begrüßte die bunt kostümierten Gäste und eröffnete zuerst das Buffet und dann, mit gekonnten flotten Schritten den Ball.
Mittanzen durften Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht und Edmund Bogusz, letzterer war kurz zuvor nach einer Laudatio von Gerrit Schumann, durch Ulli Schröder zum Ehrengardisten ernannt worden.
Edmund Bogusz, Hippenmajor 2002 und Mitglied der Kaderschmiede „Die Genießer", ist seit 1989 Mitglied der KG ZiBoMo und war vom ersten Tag an in der Garde engagiert. Ulli Schröder dankte ihm für seine Arbeit und überreichte ihm die Medaille mit Rückwärtsreiter.
Um Mitternacht ergriff Ulli Schröder mit halb durchtanzten Sohlen erneut das Mikrofon und stimmte „Happy Birthday" an. Gardist Andreas Schwegmann feierte seinen fünfzigsten Geburtstag.
Gut betreut durch das Team um Martin Sültemeyer wurde noch bis in die späte Nacht ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert. alle Bilder...
{flash width="600" height="480"}merry-christmas{/flash}
Die Tiere disputierten einmal über Weihnachten.......
Sie stritten, was wohl die Hauptsache an Weihnachten sei.
"Na klar, Gänsebraten", sagte der Fuchs. "Was wäre Weihnachten ohne Gänsebraten?"
"Schnee", sagte der Eisbär. "Viel Schnee. "Und er schwärmte verzückt von der weißen Weihnacht.
Das Reh sagte: "Ich brauche aber einen Tannenbaum, sonst kann ich nicht Weihnachten feiern."
"Aber nicht so viele Kerzen", heulte die Eule. "Schön schummrig und gemütlich muß es sein. Stimmung ist die Hauptsache."
"Aber mein neues Kleid muss man sehen", sagte der Pfau. "Wenn ich kein neues Kleid kriege, ist für mich kein Weihnachten."
"Und Schmuck !" krächzte die Elster. "Jede Weihnachten bekomme ich was: einen Ring, ein Armband, eine Brosche oder eine Kette. Das ist für mich das Allerschönste an Weihnachten."
" Na, aber bitte den Stollen nicht vergessen", brummte der Bär, "das ist doch die Hauptsache. Wenn es den nicht gibt und all die süßen Sachen, verzichte ich auf Weihnachten."
"Mach's wie ich:", sagte der Dachs,"pennen, pennen, pennen. Das ist das Wahre. Weihnachten heißt für mich: Mal richtig pennen."
"Und saufen", ergänzte der Ochse. "Mal richtig einen saufen - und dann pennen."
Aber da schrie er :"Aua !", denn der Esel hatte ihm einen gewaltigen Tritt versetzt.
"Du Ochse du, denkst du denn nicht an das Kind?"
Da senkte der Ochse beschämt den Kopf und sagte:
"Das Kind. Jaja, das Kind - das ist doch die Hauptsache. Übrigens ---", fragte er dann den Esel, "Wissen das eigentlich die Menschen?"

Am Samstag den 18.Dezember reiste Hippenmajor Wilbert I. begleitet vom Jugendhippenmajor Antonius I. Hülck und Vizepräsident Wilfried Bradtke zum Gehöft von Margarete Peters-Hülsmann nach Telgte, um dort dem Wappentier der KG ZiBoMo Ziegenbock Johannes einen Antrittsbesuch zu machen.
Bevor man sich in der Guten Stube bei Ziegenkäse und Ziegenmilch stärkte, überreichte Wilbert I. der Hausherrin eine Collage mit Bildern vom ersten Besuch der ZiBoMo in Telgte. Für Ziegenbock Johannes hatte der Hippenmajor einen großen Bund Mohrrüben im Gepäck. Jugendhippenmajor Antonius I. überzeugte sich persönlich davon, dass man auf dem Bock auch reiten kann.



Anziehungspunkt geworden - und dies nicht nur für Wolbecker Bürger. Auch viele Besucher aus der Umgebung nutzten, trotz der eher widrigen Wetterbedingungen, die Markttage für einen Bummel.
Überall duftete es nach Glühwein, Bratwurst, Pommes-Frites, Kuchen und Lebkuchen. Ein ausgewogenes Gemisch aus Verzehr- und Verkaufsbuden luden ein, schöne Dinge für den Gabentisch zu erwerben oder einfach einen Becher heißen Glühwein beim Betrachten des bunten und musikalischen Programms auf der leider etwas zu niedrigen Bühne zu genießen.
Ein Höhepunkt, besonders für die vielen kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes, war erneut der Besuch des Nikolaus, der mit seinen Helfern an die Kinder die beliebten „Wolbecker Vögelchen" verteilte.
Unter der Verkleidung des Nikolaus steckte kein geringerer als der amtierende Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht, dem sein Auftritt mit weißem Rauschebart und Mitra sichtbar Spaß machte.
Auch die Kinder waren in Stimmung und gleich nachdem die "Weihnachtsbäckerei" gesungen war, scharten diese sich um die Körbe mit den begehrten Backwaren, die von den Helfern, unter anderen auch Jugendhippenmajor Antonius Huelck, großzügig verteilt wurden.
Seite 52 von 66