
..."ich habe die letzte Woche jeden Tag für gutes Wetter gebetet"... sagte Andreas Prösch der zusammen mit seiner Frau Sonja, Andrea Knobeloch, Anita Haverkamp, Susanne Möllers, Werner Klein und Sonja Freitag - alle tatkräftige Mitstreiter des Festausschusses der ZiBoMo - die diesjährige Fahrradtour der Karnevalsgesellschaft organisiert hatte.
Am Samstag den 11.09.2010 um 13.30 Uhr füllte sich der Marktplatz in Münster Wolbeck mit den rund 40 Teilnehmern aller Altersgruppen bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad. Optimale Bedingungen für das Fahrerlager und die Betreuer. Nach dem obligatorischen Gruppenbild mit Fahrrad und dem Anlegen der Sicherheitswesten setzte sich die Tour de Chèvres auf Kommando von Andrea Knobeloch in Bewegung.
Der Festausschuss führte das Feld ohne Ausreißversuche über gut ausgebaute Radwege durch das Wolbecker Umland. Mit präzise platzierten kleinen Pausen für kurze Beine, in schönster westfälischer Natur führte der Weg von Wolbeck über Gremmendorf zum Dortmund-Ems Kanal bis nach Hiltrup, wo Herr Friedhelm Zumdick (Vater von Andrea Knobeloch) das Team Wolbeck beim TUS Hiltrup zu Kaffee und Kuchen begrüßte. Aber nicht nur Sahnetorte war angesagt, ganz im Sinne des sportlichen Tages konnten die Radler sich beim Boule Sport für die letzte Etappe nach Wolbeck wieder warm machen und die eben zugelegten Kalorien mit gezielten Würfen wieder abarbeiten. Allerdings folgten mehr Radsportler dem Ruf der Sonne und rückten ihre Stühle aus dem Schatten in die Sonnenstrahlen, um bei Radler und Bier zu klönen.
{youtube width="350" height="280"}LZ6ITTFjVWs;rel=0{/youtube}
Ausgeruht begab sich das Feld dann gegen 17.00 Uhr wieder an die Drahtesel und folgte den orangenen Warnwesten der Spitzengruppe nach Wolbeck. Ziel der Tour war das Haus der Familie Knobeloch im Kupferbrink.
Sorgte der Senat im Vorjahr noch für Abkühlung durch gezielt eingesetzten Platzregen kurz vor Schluss, setzte der Festausschuss dieses Jahr auf Spätsommerwetter mit T- Shirt Garantie. So wurde die Angelmodder Bergetappe selbst von den jüngsten Teilnehmern ohne große Probleme bewältigt und der Kampf um das erste Würstchen wurde schließlich im Schlusssprint entschieden.
Bei einem wunderbar vorbereiteten Barbecue ließen alle Beteiligten den schönen Tag in geselliger Runde ausklingen. Vielen Dank dem Festausschuss für eine tolle Tour und einen besonderen Dank der Familie Knobeloch für die Gastfreundschaft. Das hat Spaß gemacht!

Die Tage werden kürzer und wieder schlurfen 12 Wolbecker Männer im Schutz der Dunkelheit mit Turnbeutel und Wasserflasche bewaffnet zur KiTa am Schulzentrum. Das XXL-fen Training ist angesetzt!
Das Training hat noch nicht einmal begonnen und schon sind die ersten Horrormeldungen da. Olaf Schulte, ein Fossil in der Männerballett-Welt von Münster Wolbeck steigt aus persönlichen Gründen aus. Er ist in der kommenden Session leider nicht als Elfe auf der Bühne zu bewundern.
Drei Neue- und eine Alt-Elfe kommen hinzu. Rolf Haves, ZiBoMo Gardist Michael Breuer und Frank Krause stellten sich am 01.09.2010 um 20:30 Uhr in der KiTa am Schulzentrum das erste Mal dem XXL-fen Training von Drill-Fee Christine Holtstiege, Hermann Thumann ist wieder dabei und verstärkt mit seinen unverwechselbaren Pirouetten das Team . Das Auftakttraining der XXL-fen war von Christine angesetzt. Wie immer folgten die XXL-fen ihren Anweisungen mit mehr oder weniger überflüssigen Kommentaren. Umso erstaunlicher, dass am Ende der Trainingseinheit der erste Teil der Choreografie 2011 schon richtig gut von den Tänzern verinnerlicht wurde.
Das Thema ist natürlich noch streng geheim und wird erst auf der Damensitzung in Wolbeck der Öffentlichkeit präsentiert.
Warum zum nächsten Training die Badehose mitgebracht werden soll ist noch unklar.
Bleibt festzustellen: der Trainingsauftakt der XXL-fen ist gelungen, die Tänzer sind motiviert bis in die zum Teil kaum noch vorhandenen Haarspitzen und Christine hat die Jungs wie immer voll im Griff.
„Ratet mal was ich so liebe, ... ja das ist....'ne weiße Ziege" schallt es durch den Garten des Wolbecker Hippenmajors im Drostebusch in Münster. Die Blau Gelbe Flagge mit dem Ziegenbockkopf weht bei sonnigem Spätsommerwetter fröhlich im Wind und die ca. 120 Gäste im Festzelt sind bester Stimmung. Andreas I. Schwegmann bedankt sich bei der KG ZiBoMo, dem Vorstand, dem Senat, dem Festausschuss, allen Tanzgruppen, seinen Adjutanten, allen Helfern und natürlich seiner Familie, die ihn alle in der Session 2009 - 2010 so tatkräftig unterstützt haben.
Als „kleines Dankeschön" hat Andreas I. eine goldfarbene Rückwärtsreiter Anstecknadel anfertigen lassen, die er persönlich im Laufe des Abends an seine Gäste überreichte. 
Der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer und Senatssprecher Peter Paul Dreyer dankten Andreas I. in kurzen Reden für eine wunderbare Session mit vielen Höhepunkten und besonders für die leidenschaftliche Repräsentation der KG ZiBoMo als Hippenmajor.
„Willst du noch was sagen, Andreas?" schließt Gustel Schroer seine Rede... „Nein, und jetzt lasst uns feiern" erwidert Andreas Schwegmann und eröffnet mit flottem Disco Fox den geselligen Abend.
„Karneval im Sommer", so könnte das Motto lauten, unter dem der Freundeskreis Mühlhausen jedes Jahr einen Besuch der Mühlhäuser Stadtkirmes organisiert.
In diesem Jahr begleitete die Tanzgruppe Blau-Gelb ZiBoMo die Abordnung aus Münster.
{morfeo 17}
Nach einer kurzweiligen Busfahrt und einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete der Spielmannszug der Stadtwache Münster zusammen mit 13 weiteren Spielmannszügen die Stadtkirmes 2010. In der ganzen Stadt verteilt findet man Kirmesplätze mit Fahrgeschäften und Festzelten, auf und in denen gefeiert wird. In einem der größten Festzelte, das der Kirmesgemeinde Zinkengasse, feiern auch die Gäste aus Münster kräftig mit. Hier präsentierte unsere Tanzgruppe Blau-Gelb ihren Showtanz der Session 2009/2010 und erntete dafür viel Applaus und Lob. Am Sonntag nahmen alle am gut besuchten Umzug teil. Auf der Rückfahrt gab es noch einen kurzen Stopp an der Popperöder Quelle.
Wir sind uns alle einig, dass dies ein schönes Wochenende war, welches wir in der Form gerne wiedeholen wollen.

Anfang finden, Knoten lösen, blaues Fähnchen, 15cm Schnur, gelbes Fähnchen, 15cm Schnur, blaues Fähnchen, 15 cm Schnur, gelbes Fähnchen, Knoten..... es ist eine Menge Arbeit und ein ordentliches Getüddel, welches da im Garten der Familie Haverkamp unter der Leitung des Festausschusses der ZiBoMo in Münster Wolbeck statt findet.

Vertreter des ZiBoMo Vorstands, der Garde und des Festausschuss haben sich am Sonntag den 18. Juli dort verheddert, um Fähnchen zu falten. Die gelben und blauen Fähnchen, die pünktlich zum ZiBoMo Wochenende in Wolbeck die Strassen verzieren und am Dienstag nach ZiBoMo so schnell wieder verschwunden sind, werden hier in liebevoller Kleinarbeit geflickt, gefaltet und verpackt, um später wieder von den Steigwagenbesatzungen ohne Probleme aufgehängt werden zu können.
Fünf Kilometer Schnur, 5 Fähnchen pro Meter und Knoten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat - doch viele geübte und geschickte Hände haben den größten Teil des Knotens bereits nach drei Stunden gelöst und die Masse der Schnüre liegt sauber gefaltet in den Körben, bereit für die kommende Session.

Nach fast 25000 sauber abgelegten Fähnchen gab es am Nachmittag nach getaner Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein zur Stärkung noch ein leckeres Buffet in geselliger Runde. Der Leiter des Festausschuss Andreas Prösch bedankt sich bei Anita Haverkamp für Kost und Logie mit einem grossen Blumenstrauss.
Spagat, Standspagat und Radschlag waren die Schwerpunkte des am Sonntag, den 13. Juni 2010 abgehaltenen Workshops der ZiBoMo-Tanzgruppen. Die Tänzerinnen aller Gruppen trafen sich um 11:00 Uhr im Haus des Sports in Wolbeck um eine Sonderschicht einzulegen. Die Trainerinnen Marlies Forst, Nicole Kuhlenkötter, Anjela Lechermann und Nadine Masiak hatten ein strammes Programm aufgestellt und baten ihre acht Betreuerinnen um Mithilfe. Nach einem flotten Aufwärmtraining ging es in die zweite Runde mit ausgiebigen Dehnübungen, wobei die Tänzerinnen genauestens kontrolliert und korrigiert wurden, bevor der Hauptteil mit Spagat und Co. begann. Nach zwei Stunden harter Arbeit und einigen „Oooohs" und „Aaaahs" war schon abzusehen, dass sich dieses Sondertraining gelohnt hat. Zur Belohnung und als gemeinsamen Abschluss gab es noch jede Menge Grillwürstchen und Gesprächsstoff. Nicht nur die Trainerinnen und Betreuerinnen waren mit dem Workshop zufrieden, sondern auch alle Tänzerinnen waren sich einig, dass ein solches Sondertraining sich lohnt und durchaus häufiger auf dem Plan stehen sollte.

Zwei neue Mitglieder und ein informatives Spargelessen. Bereits zum fünften Mal traffen sich die Mitglieder des Förderkreises ZiBoMo-Museum in der Gaststätte Sültemeyer zum Informationsfrühschoppen. Gustel Schroer, Reinhard Lübbeke und Walter Laumann informierten die Mitglieder über die in den vergangenen 12 Monaten getätigten Änderungen rund um das Karnevalsmuseum.

Während des diesjährigen Eurocityfestes in Münster repräsentierten zwei Tanzgruppen der ZiBoMo, die Little Sunshines und die Gruppe Blau-Gelb, den BMK. Eindrucksvoll stellten die jungen Tänzerinnen aus Wolbeck ihr Können unter Beweis.
So stürmten zu Beginn Ritter, Drachen, Feen, Prinzessin und Burgfräulein die Bühne und luden mit den ersten Tanzeinlagen die Passanten vor der Bühne zum Stehenbleiben ein. Das Motto „Chaos auf der Ritterburg" verfehlend weil von Nadine Masiak perfekt inszeniert, überraschten die Mädchen im Alter von 7 - 10 Jahren das Publikum mit bezaubernden Showtanz gemischt mit Sprüngen in den Spagat, Radschlagen und Hebefiguren.

Die „Blau-Gelben" zeigten den Münsteranern anschließend was „Nachts, wenn alles schläft" so durch die Gassen schleicht. In ihren kunstvoll gestalteten Kostümen präsentierten die 15-21 jährigen Tänzerinnen Dynamik, Kraft und Koordination vom Feinsten. Selbst eine sich lösende Bühnenplatte wurde kurzerhand umtanzt und nahm der Darbietung nichts von ihrer Faszination. Alle Bilder...
Seite 54 von 66