Sidebar Menu

Hauptmenü

  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025
  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse
  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal
Karneval in Münster Wolbeck Mehr als Karneval...
  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025

    Sessionsheft

  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse

    TSG Broschüre

  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal

Chronik

Trainingslager vor der Tanzgruppenvorstellung

Details
By Christa Ebermann
Christa Ebermann
08. September 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_09/_06,gap_v=20,fileinfo=1,single=TRL25.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Freitag, den 05.September 2014 startete unser Bus mit 50 Tänzerinnen, 4 Trainerinnen und
14 Betreuerinnen der Tanzgruppen der KG ZiBoMo in Richtung Meppen. Unser dortiges Ziel war das Jugend- und Kulturgästehaus Koppelschleuse, wo unser alljährliches Trainingslager stattfinden sollte.
Zahlreiche Eltern verstauten das Gepäck von den Tänzerinnen im Anhänger und wollten uns verabschieden. Auch ließen es sich die designierte Hippenmajorin Elli Brodrecht und ihre Adjutantin Christa Hülck nicht entgehen, uns viel Spaß und „keine" Verletzungen zu wünschen.
Sie gaben und eine große Kiste mit Süßem und Salzigem als Verpflegung mit.

Um 17:50 Uhr befuhr der Bus, nach einer kurzweiligen Fahrt und unter lauten Jubelschreien den Parkplatz der Jugendherberge. Bereits nach dem Abendessen starteten die ersten Trainingseinheiten, und von den Betreuerinnen wurden Frisuren und Schminke für die neuen Showtanzthemen ausprobiert.

Am Samstag begann der Trainingsmarathon mit einem gemeinsamen Aufwärm- und Dehnprogramm, dem dann die gruppeninternen Übungsstunden folgten.
Auch das Betreuerinnenteam krempelte direkt nach dem Frühstück die Ärmel hoch. Auf der Terrasse vor dem Trainingsraum wurden Tische und Stühle zusammengestellt, fünf Nähmaschinen aufgebaut, uns los konnte es gehen. Den (fast) letzten Näharbeiten an den neuen Showkostümen wurde der Kampf angesagt.
Für den Abend hatten die Trainerinnen eine Spieleralley auf die Beine gestellt, bei der in kleinen durcheinandergewürfelten Gruppen einzelne Stationen absolviert wurden. Hier gab es neben
Rate- und Geschicklichkeitsspielen auch die Aufgabe, durch ein überdimensionales Spinnennetz
zu klettern oder Teebeutelweitwurf. So konnte der Tag bei super Sonnenschein und guter Laune enden.

Am Sonntag starteten um 9 Uhr die letzten Trainingsrunden für alle Gruppen und Mariechen. Zum Abschluss unseres Karnevals-Trainingsmarathons wurden noch die jeweils neuen Garde- und Showtänze vorgestellt. Für mich und sicher auch für alle anderen Teilnehmer immer wieder aufs Neue sehr spannend und faszinierend.

Als nächstes freuen wir uns alle sehr auf unsere Tanzgruppenvorstellung, zu der wir schon jetzt herzlich einladen. Die öffentliche Veranstaltung findet am Sonntag, den 19. Oktober ab 15:11 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) im Festzelt an der Feuerwache Wolbeck statt.

Vorverkauf boomt...

Details
By Torsten Laumann
Torsten Laumann
08. September 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_09/_07,gap_v=30,fileinfo=1,single=vvk01.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Bereits in den frühen Morgenstunden pilgern etliche Wolbecker - teils in bayrischer Tracht - zum ZiBoMo-Museum auf der Neustraße. Der Grund hierfür liegt im Start des Vorverkaufes für das Wolbecker Oktoberfestes.

Wie bereits in den letzten Jahren startete der Vorverkauf auf einem Sonntag um 11.11 Uhr.

Bereits zwei Stunden vor der Öffnung des Museums hatte sich eine stattliche Schlange von wartenden Oktoberfest-Fans gebildet. Schnell wurde klar, dass einige nicht nur auf eine einzelne Karte, sondern auf einen oder auch mehrere der begehrten Tischreservierungen für den Samstag aus waren.

Überpünktlich wurde die Reihe der fast 20 Wolbecker erlöst. "Um ein möglichst stressfreien Ablauf zu ermöglichen, können nun die ersten drei von Euch an die beiden Vorverkaufstische gehen. Danach bitte immer Zug um Zug ins Museum kommen." instruierte Rainer Mertens die Wartenden vor dem Museum. "Somit erkläre ich den Vorverkauf für eröffnet."
Zwischenzeitlich zog sich die Schlange der Interessierten bis kurz vor die katholische Kirche herunter. Schnell wurde auch dem Museumsteam klar, das wird heute ein anstrengender Tag. In einer rekordverdächtigen Zeit von weniger als 90 Minuten waren alle am Samstag verfügbaren Tische verkauft.

"So einen Andrang hatten wir noch nie!" resümiert Walter Laumann. "Immerhin begleite ich schon seit über 10 Jahren den Vorverkauf für die ZiBoMo-Veranstaltungen." Schnell noch die designierte Hippenmajorin Elli I. mit Ihren Adjutantinen in die Mitte zu einem Gruppenfoto genommen und schon stand der nächste Kunde bei Wilbernd und Walter am Tisch.

Ab Montag, 08.09.2014 sind dann auch in den übrigen Vorverkaufstellen (Leseboutique Zumegen, Spiel und Freizeit Peppinghaus, Lotto Toto Petra Bressler und in unserem Online-Shop) noch Eintrittskarten für das Oktoberfest erhältlich.

Um noch einen garantierten Sitzplatz zu erhalten, empfehlen wir Ihnen sich mittwochs und freitags im Museum jeweils von 16.00-18.00 Uhr eine Tischreservierung für den Oktoberfest-Freitag zu kaufen.
Stimmung, bayrische Musik und Schmankerl sind Ihnen an beiden Veranstaltungstagen sicher. Auch für den Samstag sind noch Stehplatzkarten erhältlich.

Johannes wird sieben.

Details
By Olaf Schulte
Olaf Schulte
25. Juni 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_06/_24,gap_v=10,fileinfo=1,single=joha1.JPG,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Am Johannistag (24. Juni 2014) besuchte die Karnevalsgesellschaft ZiBoMo Wolbeck die Ziegenhalterin unseres Vereinsbockes Johannes in Telgte. An diesem Tag feierte der Bock seinen 7´ten Geburtstag. Die Geburtstagsfeier begann aus diesem Grund um 18.07 Uhr.

Eine Abordnung des Vorstandes, der Garde, des Festausschusses und des Senats beglückwünschten selbstverständlich auch die Halterin der  Ziege Margarte Peters-Hülsmann, die wie der Zufall es will, auch an diesem Tag Geburtstag hatte.

Selbstverständlich waren die designierte Hippenmajorin Elli Brodrecht und die Jugendhippenmajorin Michelle Bohmann nebst Gefolge mit unter den Gratulanten. Wie an den Foto´s zu erkennen, wurde mit guter Laune nicht gespart. Margarete, gastfreundlich wie sie ist, hatte natürlich wieder für Speis und Trank in der Form von Schnitzeln, Käsehäppchen, belegte Brötchen, Faßbier und natürlich Wacholder gesorgt.

Nachdem alle Ziegen bewundert, die sieben Hunde über den Hof sausten, Meerschweinchen und Hasen gehätschelt und getätschelt wurden, machte sie die illustre Truppe wieder auf den Weg nach Wolbeck, selbstverständlich satt und zufrieden.

Fahrradtour 2014

Details
By Andrea Knobeloch
Andrea Knobeloch
26. August 2014

Und dann kam er doch……..
der Regenschauer, genau um 14:00Uhr am Samstag als die alljährliche Fahrradtour der ZIBOMO starten sollte. Also war der Erste nicht eingeplante Aufenthalt im Vorraum der Volksbank. Aber bald drängten die wetterfesten und gut gelaunten Radler zum Aufbruch:“ist doch nur noch Mückenpippi“!

Auf ging es, dem Festausschuss, der in diesem Jahr Ausrichter des Events war, hinter her. Nach einigen Kilometern wurde die Gruppe vom Verpflegungsteam, Christa, Elli und Gitti erwartet. Es wurden Erfrischungsgetränke gereicht und Schlickersachen für die Kinder verteilt. Keine Müdigkeit zeigen, schon bald rief Robert Hülck wieder zur Weiterfahrt.

Kurz drauf trafen die Pedalritter an der Werse gelegenen Wochenendhaus von Sonja und Manni Freitag ein. Die Gäste ließen sich unter großen Pavillons und in lauschige Sitznischen nieder. Am Gartenhäuschen wartete das große Kuchenbuffett und alle konnten ihren Lieblingskuchen bei einer Tasse Kaffee genießen.

Nachdem alle ausgeruht und gestärkt waren, hieß es wieder rauf auf`s Radl. Nun kam die Schlussetappe zurück nach Wolbeck. Im Garten von Anja und Rainer wurde der große Grill befeuert und mit leckerer Wurst und Fleisch bestückt. Die gekühlten Getränke und leckeren Salate fanden reißenden Absatz. Der Wettergott hatte Einsehen, bei trockener und warmer Abendluft saßen alle noch lange bei lustigen Gesprächen zusammen.

Der Festausschuss bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern der ZIBOMO die zum gelingen der Radtour beigetragen haben.

Elli Brodrecht ist die neue Hippenmajorin

Details
By Andre Bergers
Andre Bergers
14. Mai 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_05/mv,gap_v=-60,fileinfo=1,single=IMG_1351.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}ZiBoMo Münster Wolbeck, noch vor Mitternacht war es soweit. Die Mitgliederversammlung am 12.05.2014 hat die Hippenmajorin Elli Brodrecht mit Ihren Adjutantinnen Christa Hülck und Brigitte Sandfort für die Session 2014/15 gewählt.

Zuvor hatte Präsident Rainer Mertens die Mitgliederversammlung mit guter Laune geleitet. „2014 war eine super Nummer, Ihr seid Alle die ZiBoMo!", dankte er dem vollbesetzten Saal. Über 100 Mitglieder waren gekommen und erinnerten sich noch einmal, wie die vergangene Session verlief. Vier Jubiläen gab es in diesem Jahr: Das Museum wurde 10 Jahre alt, die Tanzgruppe Blau/Gelb gibt es schon 20 Jahre, das Denkmal des Ziegenbock 55 Jahre und die Gesellschaft KG ZiBoMo schließlich schon 60 Jahre. „Aber wir feiern uns erst mit 66, 6mal 11, wie es sich für einen Karnevalsverein gehört", so Rainer Mertens. Auch das wirtschaftliche Jahr war ausgeglichen, konnte Schatzmeister Klaus Kramer vermelden. Trotz des leichten Überschusses ist die Finanzlage immer noch verbesserungswürdig. Auch die 73 Cent Jahreszinsen aus der vorhandenen Kapitalanlage werden daran nichts ändern, scherzte Kramer. Die Kasse füllen kann unter Anderem auch der Verkauf der Fotos aus den letzten beiden Sessionen. Für je 15 Euro kann ab heute eine CD mit allen Fotos im Museum erworben werden.

Nachdem Geschäftsführer Michael Breuer einen lustigen Rückblick auf das vergangene Jahr vortrug und Kassenprüfer Roland Vorholt den Vorstand entlastete, kam der scheidende Hippenmajor Olaf I. zu Wort. Er dankte Allen für die tolle Unterstützung und berichtete über den Spaß, den es machte, am Ziegenbocksmontag nicht auf dem Wagen gestanden, sondern nah beim Volk zu Fuß gefeiert zu haben.

Eine leidenschaftliche Diskussion mit vielen Wortmeldungen wurde um die Damensitzung geführt. "Wir wollen, dass es wieder gemütlicher wird", war die einhellige Meinung. Der Vorstand wird diese und weitere Anregungen auf seine nächste Sitzung im Mai mitnehmen. Eine Veränderung sicherte Rainer Mertens sofort zu: „Die Männer werden ab Mitternacht wieder zugelassen." Vize Torsten Laumann betonte schließlich: „Bitte gebt uns weiter konstruktive Vorschläge, wir wollen so viele Wünsche wie möglich umsetzen".

Dann kam die Wahl zum Hippenmajor: Vorschläge gab es mehr als Einen, aber zur Wahl stand dann doch nur Elli Brodrecht. Unter jubelndem Applaus nahm sie die Wahl an und dann wurde nur noch gedrückt und gratuliert.

Der Bart ist ab!

Details
By Matthias Schlüter
Matthias Schlüter
05. März 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_03/_05,gap_v=-80,fileinfo=1,single=bart01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}Bevor Kaiser Wilhelm II. „Es ist erreicht!" rufen konnte sind Jahre vergangen, Sonnenkönig und Hippenmajor Olaf I. brauchte für seinen original Pewo I. Ziegenbart nur knapp drei Monate. Und wenn Olaf im Museum neben dem Bild von ZiBoMo Gründer Hermann Peters stand, sahen sich die beiden wirklich ähnlich. Erstaunlich ähnlich sogar, fanden die Ehrenpräsidenten der ZiBoMo Gustel Schrör und Ulli Schröder.

Am Aschermittwoch traf sich eine große Zahl Schaulustiger um dabei zu sein, wenn Friseurmeisterin Steffi Lüdge, Lady Carneval 2013 aus Amelbüren, Olaf I. den Bart abnimmt.

Den hatte Olaf I. erst vor wenigen Tagen versteigert. Stolze 555.- Euro wurden ersteigert und an das lebensHAUS Münster gespendet. Was für ein Glück das so eine charmante Dame vom Fach den Zuschlag bekam und mit sanften geübten Händen den Bart abnehmen sollte. Dass diese aber mit blutigem Kittel und Gartenheckenschere starten würde, damit hatte Olaf nicht gerechnet.

Nach dem ersten Schreck ging es in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer schließlich sehr fachfraulich zur Sache. Ein sauberer Schnitt und der Ziegenbart lag in einer Schachtel, das Kinn wurde eingeseift und mit einem Rasiermesser die letzten Bartstoppel ohne Kratzer sanft entfernt. Zum Schluss ein Küsschen auf den Kopf und eine Spende fürs ZiBoMo Museum. „ Das ist ja eigentlich mein Bart“ sagte Steffi Lüdge, „aber er passt einfach besser in Euer Museum“!

Der Bart ist ab und am Aschermittwoch ist alles vorbei. Aber nach dem Karneval ist vor dem Karneval und bis dahin ist ja noch am 17. Und 18.10. Oktoberfest in Wolbeck.

Karnevalsumzug 2014

Details
By Matthias Schlüter
Matthias Schlüter
25. Februar 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_24/umzu,gap_v=20,fileinfo=1,single=umzu08.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}„Ich, Sonnenkönig Olaf I. begrüße euch herzlich zum Hippenmajorsfrühstück“. Mit diesen Worten leitete Hippenmajor Olaf I. seinen vielversprechenden Ziegenbocksmontag um 09.00 Uhr in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer ein.

Die Sonne strahlte ihm dabei ins lachende Gesicht und den Menschen draußen auf der Straße ging es nicht anders. Überall liefen die letzten Vorbereitungen für Kinderumzug und den anschließenden Großen Karnevalsumzug in Wolbeck.

Tolles Wetter, und 72 gemeldete Gruppen mit und ohne Wagen bereiteten sich an der Hiltruper Straße vor. Olaf I. hatte an diesem Tag seine Wandersocken an, denn wie angekündigt ging er, begleitet von zahlreichen Ziegen, vor seinem Wagen her, um nah bei seinem Narrenvolk zu sein. Genau so hatte Pewo I. es zu Gründungszeiten der ZieBoMo vorgemacht.

Seinen Ziegenbart hatte er wie Pewo am Morgen schon versteigert, dieser wird am Aschermittwoch öffentlich von der Meistbietenden abrasiert, was für ein Glück das diese eine Dame vom Fach war. Der Erlös von 555.- Euro fließt einem wohltätigen Zweck zu.

Vorbei an geschätzten 15000 Schaulustigen spazierten die gut gelaunten Narren durch den Wolbecker Ortskern. Und vor dem letzten Wagen Olaf I. im Glück. Märchenhaft.

Alle Bilder...

Partylaune pur, Bock auf Frühschoppen

Details
By Matthias Schlüter
Matthias Schlüter
23. Februar 2014

{gallery}kurzmeldungen/2014/_02/_23/frueh,gap_v=0,fileinfo=1,single=frueh01.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Ein beliebter Treffpunkt bei den vielen Veranstaltungen am ZiBoMo Wochenende ist auf jeden Fall der zünftige Frühschoppen am Sonntagmorgen.

Geschäftsführer Michael Breuer hatte erneut eine gute Hand für das Programm bewiesen, welches sofort startete, nachdem Hippenmajor Olaf I. den Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme dem rund 2000 Kopf starken Publikum präsentiert hatte.

Cherry-T ließ auch diesmal die Gelegenheit nicht aus, den eigens komponierten Grundschulhit zusammen mit anwesenden Schülern der Nikolaischule live auf der Bühne zu präsentieren und boten mit Rock the Bock ein spitzen Programm. Nur an Tagen wie diesen  zieht Jan Schabacker das Shirt aus und mutiert  kurzfristig zu Campino.  
De Prinz kütt...?  Pustekuchen, dem war am Morgen wohl die Luft ausgegangen und er blieb den Frühschoppen leider fern.

Die hauseigenen Tanzgruppen mit ihrem Marschblock, den drei Showtänzen der Little Sunshines, der Teens und den Blau-Gelben sowie das Männerballett XXL-fen  räumten allesamt gnadenlos mit tollen Choregrafien, Kostümen und Tanzleistungen ab.

Beindruckend auch der erste ZiBoMo-Auftritt der Wolbeckerin Susanne Bergers, die mit einer breiten Palette an Genres aufwartete. Von Rock und Pop über afrikanischen Pata Pata bis zu Trude Herrs „Ich will keine Schokolade“  Die charmante Sängerin überzeugte mit fulminanter Stimme. „Ein absoluter Glücksgriff“ sagt Vizepräsident Torsten Laumann, „die ZiBoMo bemüht sich seit jeher besonders darum, Künstler aus Wolbeck für ihr Programm zu gewinnen.“

Den Höhepunkt zum Abschluss setzten die Landeier mit ihrer hoheitlichen Kampagne um das gute gesunde Landei. Ob AC/DCs „Eigelb zu hell“ oder karteikartengesteuerter Massengesang mit Lady Carnevals „Dööö“  die Band aus Harsewinkel ist inzwischen eine der erfolgreichsten und bekanntesten Party- & Stimmungsbands Westfalens und lieferte ein kurzweiliges und hochwertiges Programm ab. Sehen sie selbst.

Das eh schon feierfreudige Publikum in Wolbeck nahm die gute Laune, welche von der Bühne kam gleich mit und feierte fröhlich und entspannt in bunten Kostümen bis zum frühen Abend.

Alle Bilder...

Weitere Beiträge …

  1. Schlüsselübergabe 2014
  2. ZiBoMo Galaabend 2014
  3. Wir sind Schüler im Karneval...
  4. AWO Karneval mit Herz und Verstand
  5. Festausschuss läßt den frühen Vogel alt aussehen
  6. Polizist schubst Krokodil von der Bank...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42

Seite 38 von 66

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Chronik
  4. Berichte aus dem Verein

Rechtliches

  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Haftungsauschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Hinweis

WhatsApp Kanal

Copyright © 2025 KG ZiBoMo Wolbeck e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Managed by Torsten Laumann