KG ZiBoMo Münster Wolbeck. Die Mitgliederversammlung der KG ZiBoMo wählt im Restaurant Sültemeyer ihren neuen Vorstand und Wolfgang Möllers zum Hippenmajor 2013.Die Mitgliederversammlung war mit 107 Wahlberechtigten gut besucht. Präsident Gustl Schroer begrüßte pünktlich um 20.11 Uhr den Ehrenpräsidenten Ulli Schröder, den Ziegenbändiger Gottfried Hahn, Frau Eva Padberg sowie die Anwesenden Mitglieder und Gäste im Restaurant Sültemeyer.
Schroer bedankte sich bei allen Aktiven für eine tolle und auch finanziell erfolgreiche Session.
Vom Oktoberfest, über die Damensitzung, die Tanzgruppen, die ZiBoMo Festtage, die Umzugsteilnehmer, die Stadtjugendprinzessin Mayleen Maassen, der Umzug bis hin zum Hippenmajor Willi III. Schramm, alles sei toll gelaufen, so sein Fazit. Sein besonderer Dank galt allen Gruppen und Wagenbauern. „Ohne sie wären wir nichts!".
Nach der Totenehrung setzte Geschäftsführer und Hippenmajor Willy III. Schramm mit seinem Bericht die Tagesordnung fort und ließ "seine" Session detailliert Revue passieren. Er bedankte sich bei allen Gremien für das gute Zusammenwirken und gab einen Überblick für die kommende Session.
„Wir haben Grund uns auf die nächste Session zu freuen, nicht nur weil Fortuna Düsseldorf in der ersten Bundesliga spielen wird", resümierte Schramm.
Schatzmeister Torsten Laumann rechnete in seinem Bericht vor, dass die KG ZiBoMo nun wieder schwarze Zahlen schreibt, es aber letztendlich bei einer Nullrunde bleibt.
Der Fachausschuss Museum mit Reinhard Lübbecke und Walter Laumann stellte nach dem Eingang der von Baron von Renesse übergebenen Utensilien fest: „Es wird eng im Museum". Sie laden alle herzlich ein, das ZiBoMo Museum zu besuchen, es lohnt sich!
Zwei Wahlen waren noch durchzuführen. Begonnen wurde mit der Wahl des neuen Vorstands. Nach mehr als zwölf Jahren Präsidentschaft traten Gustl Schroer, Wilfried Bradke und Wilbernd Jäger nicht mehr für die Präsidentenämter an. Der von Gustel Schroer als sein Nachfolger vorgeschlagene Rainer Mertens wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig zum neuen Präsidenten der KG ZiBoMo gewählt. Erster Vizepräsident wurde Torsten Laumann, zweiter Vizepräsident wurde Olaf Schulte. Die Geschäftsführung übernahm Michael Breuer, stellvertretender Geschäftsführer wurde Matthias Schlüter, das Amt des Schatzmeisters übernahm Klaus Kramer, sein Stellvertreter wurde Thomas Steinbrede, Schriftführerin und Stellvertreterin blieben Susanne Möllers und Sabine Schulte und auch die Jugendbeauftragte Christa Ebermann wurde wiedergewählt.
Beisitzer wurden Wilbernd Jäger und Wilfried Bradtke, die mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der KG ZiBoMo den Generationswechsel im Vorstand begleiten werden.
Nachdem der neue Vorstand gewählt worden war übergab der Ehrenpräsident Ulli Schröder die Ernennungsurkunde zum Ehrenpräsidenten an Gustel Schroer, der seinerseits dem neuen Vorstand das Leitbild für die Vereinsarbeit des ersten Hippenmajors Dr. Hermann Peters genannt Pewo mit auf den Weg gab: Bodenständigkeit, Volkstum und Brauchtum.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends war die Wahl zum Hippenmajor für die Session 2012/2013.
Wolfgang Möllers,von Beruf Koch und Mitglied im Festausschusses wurde einstimmig gewählt. Direkt im Anschluss stellte er seine Adjutanten Christa Ebermann und Thomas Vogt sowie die erste Jugendhippenmajorin Marissa Schulte mit ihrer Adjutantin Sarah Breuer vor.
Sie werden ihn durch seine Session unter dem Motto:
„Lockert eure müden Knochen, wir bringen das Dorf zum überkochen!" begleiten.
Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Session 2012/2013. Hipp-Hipp, Meck Meck!
Diesen Feiertag nutzen viele Leute für eine ordentliche Shoppingtour ins benachbarte Holland.
So auch ein paar wild entschlossene Damen auf Wolbeck. Früh morgens machten wir uns wieder einmal an diesem Feiertag auf den Weg nach Helmond NL, um dort Karnevalsstoffe für die neuen Show-Kostüme der ZiBoMo-Tanzgruppen zu kaufen.
Nach zweistündiger Autofahrt betraten wir voller Vorfreude den Stoffgroßmarkt und wurden mit großem „Hallo" und einem leckeren Kaffee begrüßt. Nach der Stärkung schwärmten wir in die verschiedenen Richtungen aus, jeder wusste genau, wo welche Stoffarten liegen und wo man fündig werden könnte. Dann wurde das gefundene gezeigt, beratschlagt, gerechnet und letztendlich mit allen ausgesuchten Ballen die Ladentheke angesteuert. Die bunten und meist glitzernden Stoffe füllten auch in diesem Jahr vier große Plastiktaschen.
Leider wurde uns sehr schnell bewusst, dass das Aussuchen der Stoffe viel Spaß bereitet, dieser jedoch im Vergleich mit der Arbeit, die nun auf uns wartet, nur kurz anhält.
Jetzt heißt es für alle Trainerinnen und Betreuerinnen, Mädchen ausmessen, Stoffe zuschneiden und alles nähen, anpassen, verzieren usw. usw.
Denn spätestens zu unserer Tanzgruppenvorstellung (21.10.2012) muss alles fertig sein, damit alle 49 Tänzerinnen sagen können, dass ihr Kostüm gut sitzt, die richtigen und wichtigen Details enthält und eine Augenweide für die Zuschauer bietet.
"Kaugummis raus, Kettchen ab, jetzt geht´s los!", bestimmt und fröhlich eröffneten die Trainerinnen der ZiBoMo den Trainingsauftakt zur Session 2013.
„Endlich geht es wieder los", so konnte man es förmlich in den Augen der meisten Teilnehmerinnen lesen.
Voller Elan und Vorfreude auf die nächste Tanzsession kamen die rund 50 Tänzerinnen aller Tanzgruppen der KG ZiBoMo zum Trainingsauftakt. Am Samstag den 24. März 2012 um 10:11 Uhr, begrüßte das Trainer- und Betreuerteam nach kurzfristiger Verlegung von der Sporthalle am Schulzentrum in das Haus des Sports beim TV Wolbeck alle bekannten und die rund zehn neu dazu gekommenen Gesichter zum Sessionseröffnungstraining.
Bevor die Dehnübungen den Teilnehmern das ein oder andere Stöhnen entlockte und eine kleine Schrittkombination eingeübt wurde, startete das Training mit kreativ angelegten Aufwärm- und Wettspielen im Rundparcous. Allein, zu zweit und mit aneinandergebundenen Beinen, damit wird vor allem den neu angemeldeten Mädchen so wie denen, die einen Wechsel in die altersmäßig nächste Tanzgruppe vornehmen das Kennenlernen und der Einstieg etwas leichter gemacht.
Der Spaß stand bei diesem ersten Trainingseinheit immer im Vordergrund, aber auch anspruchsvollere Übungen wie Radschlagen, Froschsprung und Spagat waren im Programm. Das merkten auch die drei Tänzer des Wolbecker Männerballets XXL-fen, die der Einladung der Jugendbeauftragten Christa Ebermann gefolgt waren und - bis auf den Spagat - tapfer mithalten konnten.
Schneller als erwartet, waren die knapp zwei Stunden vergangen. Zum Abschluss wurde schnell noch eine Runde Zumba getanzt, wodurch alle Muskeln noch einmal kräftig aktiviert wurden und alle Tänzerinnen mit Popcorn überhäuft.
In dieser Woche starten die Little-Sunshines, die Teens, die Blau-Gelben, sowie die Tanzmariechen wieder mit ihrem normalen Trainingsrhythmus.
So, ...oder so ähnlich, könnte das Schlußwort an diesem Samstag sein.
Viele fleißige Hände waren im Einsatz, als es heute wieder ans große Reinemachen der ZiBoMo-Wagen ging. Zunächst grob gereinigt, ging es anschließend mit Staubsauger, Schwamm und Putzlappen auch dem feineren Schmutz an den Kragen. Schriftzüge und Embleme, die auf die Session 2011/2012 hinweisen, nun seid Aschermittwoch zum "Vergangenen" gehören wurden abmontiert und zu den Erinnerungsstücken gelegt.
Der Gardewagen so wie der Wagen des Hippenmajores waren erst an diesem Morgen aus ihrem Zwischenlager in Wolbeck zum Hof Berkemeier gebracht worden, um hier nach der Säuberung gut eingeparkt und eingalgert zu werden.
Mit rieseigen Planen gut zugedeckt sollten die Wagen allesamt für den Dornröschenschlaf bis im Januar 2013 vorbereitet werden. Wären da nicht die lustigen Gespräche bei den kleinen Arbeitspausen gewesen, bei denen nicht nur so einiges an Karnevalserlebnissen dieser Session zum Besten gegeben, sondern auch schon an das neue Karnevalsjahr gedacht wurde.
Fast jeder der Helfer hatte eine gute Idee, was an den Wagen oder der Halle, in der die Wagen stehen so alles gemacht, renoviert oder verbessert werden könnte.
Kurzum wurde beschlossen, einen Termin im Sommer zu suchen, an dem diese Arbeiten alle erledigt werden sollen. Hierzu werden natürlich mehr als nur eine Hand voll Helfer benötigt, denen die hier und heute Anwesenden die Sache schmackhaft machen wollen, indem dierkt eine kleine Arbeitsparty geplant wurde. Wer will da noch nein sagen, wenn es heißt, Freunde kommt her, wir packen zusammen an, werden gemeinsam einiges schaffen und einen schönen Tag haben.
Mit diesem Vorsatz wurde das große Tor der Halle geschlossen und fürs erste Feierabend gemacht.
Tschüß bis im Sommer
ZiBoMo Wolbeck. Die Narren sind los! Großer Karnvalszug rollt durch das nasse aber fröhlich feiernde Wolbeck!Die meisten Wolbecker dürften am Montagmorgen vorsichtig einen Blick nach draußen riskiert haben, wurden aber in diesem Jahr leider enttäuscht. Grauer Himmel und ein paar Schneeflocken die langsam in Regen übergingen. Nicht ganz optimales ZiBoMo Umzugswetter.
Aber von Trauerstimmung keine Spur. Pünktlich um 14.11 Uhr setzte sich der große Karnevalsumzug mit insgesamt 71 Fußgruppen und Wagen in Bewegung.
Ganz vorn ging Ziegenbock Johannes und Margarete Peters-Hülsmann, mit dem Ehrenpräsident der ZiBoMo Ulli Schröder und Vizepräsident Wilfried Bradke. Ganz hinten fuhr der Wagen des Hippenmajors und dazwischen tummelte sich ein kunterbunter Narrenzug mit liebevoll gestalteten Wagen und Kostümen.
Die Straßen in Wolbeck waren voll mit Schaulustigen und viele von ihnen waren selbst in tollen Kostümen gekommen. Zwei Stunden lang fuhr der Zug durch den Wolbecker Stadtkern, in dem nach Zeitungsangaben an die 12000 Menschen ausgelassen den Ziegenbocksmontag feierten.
Er endete gegen 16.00 Uhr vor dem seit Tagen ausverkauften Festzelt an der Feuerwache, wo die Umzugsteilnehmer bis in den späten Abend noch fröhlich weiter feierten.
Alle Bilder...
vom Umzug und aus dem Festzelt am ZiBoMo, mit freundlicher Unterstützung von Wolfram Linke und Andre Bergers.
ZiBoMo Münster Wolbeck. Gleich nach seiner Machtübernahme sauste Willi III. mit Oberbürgermeister Lewe auf seinem ZiBoMobil in Richtung Festzelt zum Frühschoppen der ZiBoMo.Die bewährten Moderatoren „Althase" Wilbernd Jäger und „Junghase" Reiner Mertens, musikalisch begleitet von den Silvanas, führten durch das morgendliche Programm.
Hippenmajor Willi III. und Jugendhippenmajor Nick I. zogen mit hoch erhobenen Schlüssel in der Hand triumphierend ins das Festzelt an der Feuerwache ein.
Nach der Begrüßung sang Willi III. zusammen mit Nickolas sein Sessionslied „ Ich tu es noch einmal". Bei bester Stimmung im Festzelt wurde anschließend gleich weiter gesungen, Petra Schwar alias Andrea Berg, Partytime mit Nikolas und Rockmusik mit der Gruppe Cherry T um Jan Schabacker luden zum mitsingen ein.
Die Tanzgruppen der ZiBoMo, das Wolbecker Männerballett XXL-fen, sowie Alina Hinkelmann und Antonius Hülck sorgten mit ihren Showtänzen zusätzlich für manchen Augenschmaus
Wenn in Münster stimmungsvoller Karneval gefeiert wird, darf der Prinz der Stadt Münster „ Marcus Janotta" mit seinen Adjutanten Christian Schmidt ( Prinzgardist ) und Ulf Imort ( Prinz 2006) sowie der Prinzengarde nicht fehlen. Mit seinem Medley aus westfälischer Karnevalsmusik begeisterte er die eintausenfünfhundert feiernden Gäste im Festzelt. Alle Bilder...

Nach einem zünftigen Frühstück in der Hippenmajorsresidenz, machte sich Willi der III. mit seiner Garde auf, um die Regierungsgewalt in Wolbeck an sich zu reißen.
Als der Hippenmajor seinen Ziegenwagen vor der Bezirksregierung eingeparkt hatte, sprach der Präsident der ZiBoMo Gustel Schroer, der mit einer Ziegenpeitsche bewaffnet war, vor den zahlreichen Zuschauern einige drohende Worte in Richtung Balkon, auf dem Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner und Oberbürgermeister Markus Lewe (Träger der goldenen Peitsche) vergeblich versuchten sich zu wehren.
Exakt um 11.11 Uhr stürmte Willi mit der Garde das Gebäude und wenig später den Balkon, wo er stolz den frisch eroberten Schlüssel als Zeichen seiner Machtübernahme präsentiere.
Im Wortgefecht auf dem Balkon mit Bezirksbürgermeister Dr. Michael Klenner blieb er ebenfalls Sieger und verlas aus seiner Bulle seine jüngst erlassenen 11 Gesetze.
Oberbürgermeister Markus Lewe, der sich schon mal für den in wenigen Tagen nahenden Kampf mit Marcus I. einstimmen konnte, richtete seine karnevalistischen Grüße an die zahlreich erschienen Narren, bevor es für den Hippenmajor stilecht mit der Ziegenkutsche gezogen von Bock Johannes in Richtung Festzelt ging. Dort verkündete er den ca. 1500 Narren, die bereits das bunte Programm beim Frühschoppen genossen, die Machtübernahme. Alle Bilder...
Die Moderatoren Wilbernd Jäger und Reiner Mertens, musikalisch begleitet von den Silvanas, führten durch ein tolles Programm. Bei einer gelungenen Mischung aus Tanz, Gesang und Unterhaltung feierten die rund 500 Gäste im Zelt eine Party bis spät in den Abend.
Sein Motto: ZiBoMo-Narren wollen Spaß, Willi III. gibt richtig Gas. Seine Stimme: fast schon weg. Und trotzdem, mit Vollgas startete die Kostümgala der KG ZiBoMo in Wolbeck. Hippenmajor Willi III. und Jugendhippenmajor Nick I. marschierten mit ihrem Gefolge in das Festzelt an der Feurwache ein und schon bei seinem Sessionslied, war die Stimmung im Zelt vom Feinsten. Da kam der Marschblock der ZoBoMo Tanzgruppen gerade recht, die 46 Mädchen und Damen begeisterten die Gäste mit ihrem beeindruckenden Tanz.
Nikolas Schlagersänger, Salzburger mit Wolbecker Wurzeln, kennt sein Publikum: „Wir machen heute Abend Musik, die jeder kennt", und schon ging es ab, Partytime und Show bis der Prinz kütt.
Der kam bereits zum zweiten Mal an diesem Tag. Stadtprinz Marcus Janotta kam mit seinen Adjutanten Christian Schmidt und Ulf Imort, der kompletten Prinzengarde sowie den „Veur Gek en Onwies" aus Losser zur Wolbecker Gala. Willi III. und Marcus I. sangen im Duett das stimmungsvolle Medley aus westfälischen Karnevalshits und holten die Gäste erneut von den Stühlen. Ein Prinz der richtig Laune macht!
Weiter ging es mit dem Showtanz von Alina Hinkelmann und Antonius Hülck und dem zweiten Teil der Partytime mit Nikolas, bis das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster mit Jugendprinzessin Mayleen I. Maassen und Jugendprinz Marius I. Felmet zusammen mit den Amazonen, einer Tanzgruppe von den Schlossgeistern, Wolbeck seine Aufwartung machten.
Nach den Teens, die ihren Showtanz traumhaftes fünftes Element zeigten, kamen „die Männer in den besten Jahren" mit Frack und Zylinder auf die Bühne. Das Wolbecker Männerballett XXL-fen verzauberte nicht nur die Damen mit einer fast Varietéreifen Darbietung. Christine Holtstiege, Trainerin der XXL-fen und Susanne Möllers vom Festausschuss der ZiBoMo , wurden für ihre Verdienste um den Wolbecker Karneval mit der Ehrennadel von Wilbernd Jäger ausgezeichnet.
Die Tanzgruppe Blau-Gelb zeigte ihren Showtanz „Die Macht der Amazonen" bevor der Bauchredner "Master Me" mit Puppe Oskar die Lachmuskeln strapazierte.
Höhepunkt des Abends war Olaf Henning, der spätestens mit „Hol das Lasso raus" das eh schon warme Zelt zum kochen brachte.
Alle Bilder... mit freundlicher Unterstützung von Wolfram Linke.
Seite 61 von 66