ZiBoMo Münster Wolbeck. Die KG Narrenzunft 1976 e.V. besucht das ZiBoMo Museum Wolbeck.Nachdem die DFB-Auswahl am Freitag auf Schalke für die EM alles klar gemacht hatte, konnten sich etwa 45 Mitglieder der KG Narrenzunft 1976 e.V. aus Gelsenkirchen am Samstag entspannt ihrer Jahresfahrt mit dem diesjährigen Ziel Münster in Westfalen widmen.
Wie in Wolbeck sind die Vereinsfarben der KG ebenfalls Blau Gelb, was lag also näher, als der ZiBoMo in Wolbeck einen Besuch abzustatten? Unter Führung des Präsidenten Ernst Gehrmann bekam die durstige Gesellschaft bei ca. 30 Grad und Sonnenschein vor der Dorfschenke gerade noch die Kurve in das gegenüberliegende Museum der KG ZiBoMo.
Hier wurde die Gesellschaft bereits von dem Leiter des Museums Reinhard Lübbecke zusammen mit dem Vizepräsidenten der ZiBoMo Wilfried Bradtke erwartet.
Reinhard Lübbecke stellte auf gewohnt charmante Art die KG ZiBoMo vor. Gründer Dr. Peters, Hippenmajor, Jugendarbeit, Lemberg Stiftung, Volkstümlicher Karneval, Ziegenzüchter, Renesse, Hipp Hipp Meck Meck, wie doll stinkt ein Ziegenbock und was zum Himmel ist eine Schnöse...??
Lübbecke ließ keine Frage offen. Kein Zweifel, ein Besuch im ZiBoMo Museum bildet und bietet manche Überraschung. Bodo aus Gelsenkirchen stellte beim Betrachten der Ordenssammlung fest: „Mensch ich war schon mal hier.. schau mal.. Bodo den I. gab's hier schon. Prompt zauberte Lübbecke einen weiteren originalen Bodo I. Orden aus seinem Archiv und übergab ihn an Bodo den Glücklichen.
Aber auch die Narrenzunft hatte ein Dankeschön für die KG ZiBoMo im Gepäck. Ernst Gehrmann übergab der ZiBoMo den Förderorden des Gelsenkirchener Festkomitees und Monika Lischewski übergab die aktuelle Anstecknadel der Narrenzunft an die Herren Lübbecke und Bradtke.

ZiBoMo Münster Wolbeck, Berni Schenk besuchte das ZiBoMo Museum.„Oh komm' nach Wolbeck" stimmte Berni Schenk seit 30 Jahren immer wieder an. „Berni" kehrte heim nach Wolbeck und folgte so selbst dem Ruf eines seiner populärsten Lieder. Seit sechs Wochen wohnt er in einer Wohnung im Achatius Haus...wieder in Wolbeck.
Berni Schenk war bis zu seinem siebzigsten Geburtstag im Jahr 2002 einer „der" Sänger im Münsterländer Karneval. Nicht nur "zwischen Rathaus und Lamberti" oder "Westfalenland", weit über 40 Lieder, davon viele selbst verfasst, hat der heute 79- Jährige in seinem Repertoire und hat diese auf vielen Bühnen in und um Münster zum Besten gegeben.
Ausgezeichnet mit dem Silbernen Orden des BMK trat Berni Schenk im Jahr 2002 vom aktiven Sängerleben zurück. Am Dienstag den 23.08 folgte Berni Schenk der Einladung Reinhard Lübbeckes ins ZiBoMo Museum und übergab dort der KG ZiBoMo gefühlte 50 kg Karnevalsorden zur Ausstellung und Aufbewahrung.
Der Haus- und Hofsänger der ZiBoMo mit dem weissen Jacket als Markenzeichen und über 1111 Auftritten westfalenweit wird am 17.01.2012 achtzig Jahre jung und spielt mit dem Gedanken, an ein Comeback zur ZiBoMo Gala 2012..." Ich sing gern noch mal für euch ..." wirft Schenk in die Runde...
Präsident Gustel Schroer dankte Bernhard Schenk vor allen Anwesenden noch einmal für seine Verdienste um die KG ZiBoMo.

Letztes Jahr...jaaa letztes Jahr, da hatten wir ein Wetter.... nur vom Feinsten und erst der Kuchen...
Ja stimmt, das Wetter war diese Jahr nicht soooo gut, der Wind kam meistens schräg von vorn und wenn's Windstill war, kam keiner...aber die Laune des fast 40 Kopf starken Fahrerfelds, welches sich am Samstagmittag auf dem Wolbecker Marktplatz zur Fahrradtour der ZiBoMo traf, war prima.
Das Wetterradar hatte für diesen Nachmittag zwar Dauerregen angesagt, Tatsache bleibt aber, dass keiner der Radfahrer auch nur von einem Regentropfen getroffen wurde. Erst als die erste Etappe der Tour, das Restaurant Lohmann in Rinkerode erreicht war - dessen Betreiber Heinrich Lohmann war 1980 übrigens Hippenmajor der ZiBoMo - und man sich bei Kaffee und Kuchen stärkte, fielen einige Tropfen vom Himmel..
Pünktlich zur Weiterfahrt oder besser zur Rückkehr nach Wolbeck klarte der Himmel wieder auf und so ging es trockenen Fußes durch die Hohe Wart bis nach Wolbeck ins Domizil der Familie Laumann, wo bei Grillfleisch von Chef Wolfgang Möllers und köstlichen Salaten der ZiBoMo Damen der Tag gemütlich ausklingen konnte.
Hippenmajorsabschied in der Herrenstraße in Münster Wolbeck. Wilbert Brodrecht bedankte sich bei allen, die ihn in seiner Session 2011 unterstützt haben mit einem schönen Fest im hauseigenen Garten.
Der Termin für den Abschied ist dieses Jahr etwas früher als sonst, da aus dem Garten schon bald ein Altendomizil werden wird. Nicht für Wilbert, frisch wie immer bedankt er sich bei allen, die ihn in seiner Session unterstützt haben sowie bei seinen Adjutanten und deren Damen und bei Familie Hülck, die ihn ebenfalls jederzeit tatkräftig zur Seite gestanden hat.
Präsident Gustel Schroer, Senatssprecher Peter Paul Dreyer, Festausschussleiter Andreas Prösch und Gardehauptmann Thomas Wellpott dankten ihrerseits Wilbert I. Brodrecht für seine Präsentation der KG ZiBoMo in der Session 2011.
ZiBoMo Münster Wolbeck. Die KG ZiBoMo präsentiert sich auf der Wolbecker Gewerbeschau.„Information, Spiel, Spaß und Entspannung" unter diesem Motto des Gewerbevereins Wolbeck e.V. stellten sich Unternehmen und Vereine im Gewerbegebiet an der Wolbecker Windmühle vor.
Mit Hippenmajorswagen, einer prall gefüllten Eistruhe, den drei Tanzgruppen und mit einem schweren Schinken, dessen Gewicht geschätzt werden konnte, präsentierte sich die KG ZiBoMo mit Präsident Gustel Schroer und vielen Helfern bei besten Wetterbedingungen den vielen Besuchern aus Wolbeck und Umgebung.
Mit viel Applaus wurden die Tanzvorführungen der Little Sunshines, den Teens und Blau-Gelb von den Zuschauern gewürdigt.
Großes Interesse fand auch das Gewinnspiel
„Schinkenschätzen". Hier machte Frau Ruth Stockinger mit ihren geschätzten 6045 Gramm eine Punktlandung und freute sich über den gewonnenen Schinken.
Die weiteren Gewinner sind: Ludger Thieäser (2 Karten für die Galasitzung), Werner Pirc und Christa Hülck (je zwei Karten für den Frühschoppen ), Glus Hörster und Ralf Reisener (je 2 Karten für Ziegenbockmontag), Rosemarie Berthold und Jens Loddenkötter (je einen ZiBoMo-Schal) und Gertraude Kögler und Eleonore Natrup (je ein ZiBoMo-Cap)
Susanne Möllers in Lederhose und die Jugendbeauftragte Christa Ebermann im feschen Dirndl, weiß blaue Plakate am Hippenmajorswagen, ist das etwa Karneval auf Probe am ZiBoMo Stand???
Nein, das sind alles deutliche Hinweise auf das Wolbecker Oktoberfest, das am 15. Oktober im Festzelt an der Feuerwache stattfinden wird. Das gleiche Zelt wird am Folgetag dann für die Tanzgruppenvorstellung genutzt, nachdem das Gartenbauzentrum seine Räumlichkeiten der ZiBoMo leider nicht mehr zur Verfügung stellt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Gern können sie ihre Karten auch online bestellen.
Am Sonntag, den 03. Juli feierten die Bewohner, die Leitung so wie Mitarbeiter und viele Gäste im Achatiushaus Wolbeck mit einem Tag der offenen Tür ihr Fest „10 Jahre Achatius-Haus".
Neben einem bunten Programm auf der Bühne gab es auch Informationen und Hausführungen für alle Interessierten. Der Gewerbeverein hatte eine große Tombola zusammengestellt und an vielen Ständen wurden süße und pikante Leckereien angeboten. Der Spielmannszug Wolbeck der freiwilligen Feuerwehr Münster brachte mehrfach die Gäste in Stimmung, so dass es ein rundum gelungenes Fest wurde.
Unsere Tanzgruppen bekamen die Möglichkeit sich beim Achatiushaus für seine Gastfreundschaft zu bedanken. Jeden Mittwoch nutzen wir die Räume der Cafeteria um hier zwei Gruppen trainieren zu lassen. Somit hat es uns gefreut, dass die Little Sunshines mit ihrer „bunten Wetterreise" und die Gruppe Blau-Gelb mit ihrem Tanz „Im Netz der Spinne" einmal Danke sagen konnten.
ZiBoMo Münster Wolbeck. Anfang finden, Knoten lösen, blaues Fähnchen, 15cm Schnur, gelbes Fähnchen, 15cm Schnur, blaues Fähnchen, 15 cm Schnur, gelbes Fähnchen, wieder ein Knoten..... es ist eine Menge Arbeit und ein ordentliches Getüddel, welche da im Garten der Familie Knobeloch unter der Leitung des Festausschusses der ZiBoMo in Münster Wolbeck geleistet wird.Vertreter des ZiBoMo Vorstands, der Garde und des Festausschuss haben sich am Sonntag den 26. Juni dort verheddert, um Fähnchen zu falten. Die gelben und blauen Fähnchen, die pünktlich zum ZiBoMo Wochenende in Wolbeck die Strassen verzieren und am Dienstag nach ZiBoMo so schnell wieder verschwunden sind, werden hier in liebevoller Kleinarbeit geflickt, gefaltet und verpackt, um später wieder von den Steigwagenbesatzungen ohne Probleme aufgehängt werden zu können.Leise Hilferufe sind zu hören, weil die Knoten einfach nicht weniger werden und schliesslich geht Willy Schramm, Hippenmajor der kommenden Session auf die Knie... natürlich nicht vor Erschöpfung... er hat neue Knoten gefunden...
Sieben Kilometer Schnur, 5 Fähnchen pro Meter und Knoten, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat - doch viele geübte und geschickte Hände haben den größten Teil des Knotens bereits nach drei Stunden gelöst und die Masse der Schnüre liegt sauber gefaltet in den Körben, bereit für die kommende Session.
Nach fast 25000 sauber abgelegten Fähnchen gab es am Nachmittag nach getaner Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein zur Stärkung noch ein leckeres Buffet in geselliger Runde. Der Leiter des Festausschuss Andreas Prösch bedankt sich bei Andrea Knobeloch für Kost und Logie mit einem grossen Blumenstrauss. Alle Bilder...
ZiBoMo Wolbeck. Generalversammlung der ZiBoMo wählt Willy Schramm zum Hippenmajor für die Session 2011/2012.
...den Mut muss „Mann" erst mal haben, da stellt sich die 15 jährige Mayleen Maassen am 16.05.2011 vor die Generalversammlung der ZiBoMo, ergreift selbstsicher das Mikrofon und gesteht ihre Liebe zum Ziegenbockmontag, den Tanzgruppen und zu den Kleidern, die die bisherigen
Stadtprinzessinnen getragen haben und „freut sich einen Keks", dass sie nun selbst in der Session 2011/2012 den Karneval in Münster als Stadtjugendprinzessin repräsentieren darf.
Die Generalversammlung ist mit 84 Wahlberechtigten gut besucht. Präsident Gustl Schroer begrüßt pünktlich um 20.11 Uhr Ehrenpräsident Ulli Schröder, die Ziegenbändiger Gottfried Hahn und Heinz Mittmann sowie die Anwesenden Mitglieder und Gäste.
Schroer bedankt sich bei allen Aktiven für eine tolle und auch finanziell erfolgreiche Session. Vom Hippenmajor Brodrecht, über die Damensitzung, die Tanzgruppen bei Westfalen haut auf die Pauke, die ZiBoMo Festtage bis hin zum Umzug, alles ist toll gelaufen. Zum Thema Umzug zitiert er mit einem Augenzwinkern aus Plagiatsangst um seinen Präsidententitel den Vizepräsidenten Jäger: "Der Umzug in Wolbeck war im Raum Münster der zweitschönste und zweitgrößte... nach Hiltrup." Einen großen Dank an alle Gruppen und Wagenbauer!
Nach der Totenehrung setzt Geschäftsführer Willy Schramm mit seinem Bericht die Tagesordnumg fort und lässt die Session detailliert Revue passieren. Er bedankt sich bei den Werbepartnern und allen Aktiven, die zum hervorragenden Gelingen der Session beigetragen haben. Schatzmeister Torsten Laumann rechnet in seinem Bericht vor, dass die KG ZiBoMo nun wieder schwarze Zahlen schreibt und der Fachausschuss Museum stellt nach dem Eingang der von Baron von Renesse übergebenen Utensilien fest: „Es wird eng im Museum". Hilfreiche Kommentare wie „Aufräumen" oder „zieh um in das Bezirksamt" nehmen Reinhard Lübbecke und Walter Laumann gelassen zur Kenntnis. Sie laden alle herzlich ein, das ZiBoMo Museum zu besuchen, es lohnt sich!
Zwei Wahlen sind noch durchzuführen. Begonnen wird mit der Wahl des Festausschusses. Andreas Prösch wird als Vorsitzender bestätigt, Andrea Knobeloch wird seine Stellvertreterin. Im Festausschuss arbeiten und feiern zukünftig Sonja Prösch, Anita Haverkamp, Susanne Möllers, Werner Klein, Wolfgang Möllers und Robert Hülck.
Der eigentliche Höhepunkt des Abends ist die Wahl zum Hippenmajor für die Session 2011/2012, die
vom noch amtierenden Hippenmajor Wilbert I. Brodrecht eingeleitet wird. Gut gelaunt gibt Brodrecht Einblicke in „seine" Session und empfiehlt allen wärmstens, das Amt des Hippenmajors doch einfach mal selbst auszuprobieren.
Als seinen Nachfolger schlägt er Willy Schramm vor, der bereits 1992 dieses Amt ausübte. Willy Schramm wird einstimmig gewählt und wird durch seine Session von den Adjutanten Kurt Bradtke und Gustl Schroer begleitet. Jugendhippenmajor wird Nick Wellpott mit Adjutant Mika Schaefers. Herzlichen Glückwunsch und eine schöne Session 2011/2012. Hipp-Hipp, Meck Meck!
Seite 65 von 66