Sidebar Menu

Hauptmenü

  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025
  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse
  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal
Karneval in Münster Wolbeck Mehr als Karneval...
  • Session 2025
    • Grußwort des Präsidenten
    • Hippenmajor 2025
    • Jugendhippenmajorin 2025
    • Großer Karnevalsumzug
    • Kinderumzug
    • Kartenvorverkauf 2025

    Sessionsheft

  • Termine
  • Tanzsport
    • Tanzsportgruppen
    • Tanzmariechen
    • TSG Ü15 Blau-Gelb
    • TSG Junioren Teens
    • TSG Jugend Little Sunshines
    • Freizeitgruppe Tanzmäuse

    TSG Broschüre

  • Fotoalbum
  • Chronik
    • Berichte aus dem Verein
    • Hippensenatoren
    • Jugendhippenmajore
    • Narrenblätter
    • Beitragsliste
  • Mitmachen
    • Aktiv werden
    • Aufgaben und Stellenbörse
    • Feedback
  • Über uns
    • Der Präsident
    • Der Vorstand
    • Der Hippensenat
    • Die Garde
    • Der Festausschuss
    • Junge Karnevalisten
    • Satzung
      • Geschäftsordnung
  • Museum
    • Ziegenbockdenkmal
  • Shop
  • Kontakt
  • Portal

Hippensenatoren

Wie alles hat auch der Hippensenat seine Vorgeschichte. Der närrische Wolbecker Zahnarzt Dr. Hermann Peters, genannt auch ’Pewo’, lernte als Vorsitzender des Heimatsvereins Wolbeck auch das wilde , fast mittelalterliche Treiben der heranwachsenden Wolbecker Burschen am traditionellen Hexenwolbecker Ziegenbocksmontag mit ihren stinkenden Ziegenböcken in den Straßen und Gassen des alten Wigbolds einschließlich seiner Wirtshäuser, Ladengeschäfte und Handwerkstätten kennen. Daraus wollte er ein Volksfest für alle Wolbecker machen. So mischte er auch dann am Ziegenbocksmontag verkleidet als ’Hippenmajor’ mit grauem Zylinderhut, bereits ergrautem Ziegenspitzbart, einem originellen dunklen Umhang und einem überdimensionalen, holzgeschnitzen Ziegenbockszepter unter das von früher her überkommene Treiben zunächst zu Fuß, später dann auch mit einem Ziegengespann auf dem Bollerwagen oder auf einem riesigen Stoffziegenbock reitend unter die feiernde Volksmenge. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahre ein ZiBoMo-Umzug, zunächst für die Kinder später dann auch für die Erwachsenen, schließlich ein mehrtägiges Volksfest für alle.

Pewos Vorbild war der damals bereits über 100 Jahre alte so genannte ’Ziegenbaron Alfred von Renesse’, der für die Förderung der Ziegenzucht wegen der gesunden Milch eintrat und deshalb in Münster den Ziegen ein Denkmal hatte errichten lassen. Auch da folgte Hippenmajor Pewo dessen Beispiel bei der Aufstellung des Wolbecker Ziegenbockdenkmals. Während Pewo es sich zu seinen Lebzeiten nicht nehmen ließ, das Amt des Hippenmajors selbst zu bekleiden, beschloss die inzwischen als Karnevalsverein enstandende Ziegenbocksmontagsgesellschaft ’ZiBoMo’ nach Pewos Ableben jedes Jahr in ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Hippenmajor zu wählen.

Am 11.11. zieht die gesamte aktive ZiBoMo-Gesellschaft unter Regie des Hippenmajorkreises, der sich auch Hippensenat nennt, mit  Musik und bunten Lampions zum Ziegenbockdenkmal auf dem Marktplatz um dort den ersten Hippenmajor Pewo als Denkmalstifter zu feiern und ihn mit den übrigen bereits dahingeschiedenen Hippenmajoren durch die Aufstellung einer Blumenschale zu ehren.


Außerdem stoßen der alte und der neue Hippenmajor auf dem Denkmal mit dem Ziegenbock und Bockbier auf die nun beginnende neue Session an, im Sinne Pewos wird das ZiBoMo-Lied gesungen und anschließend mit allen Teilnehmern in der Hippenmajorsresidenz bei Sültemeyer noch tüchtig weiter gefeiert.

Im jährlichen ZiBoMo-Umzug stellt der Hippensenat einen mit Wurfgut reich bestückten Festwagen, ist im ZiBoMo-Vorstand durch den Senatssprecher vertreten, trifft sich etwa vierteljährlich zu eigenen Hippensenatsversammlungen und stellt aus seinen Reihen Mitglieder des ZiBoMo-Vorstandes und Adjudanten des jeweilgen Hippenmajors. Das Kalenderjahr beschliesst der Hippensenat mit seinen Damen inzwischen schon traditionell mit einen Festessen im Rahmen eines geselligen Abends. Dieser findet zur Zeit in der Hippenmajorsresidenz Sültemeyer statt.

Weitere Beiträge …

  1. Übersicht Hippensenatoren
  2. 2024 Ralf I. Reisener
  3. 2022 - 2023 Martin II. Graß
  4. 2021 Klaus III. Kramer
  5. 2020 Klaus III. Kramer
  6. 2019 Dirk I. Mentrup
  7. 2018 Andreas II. Westenberg
  8. 2016 Frank I. Krause
  9. 2017 Beate I. Fischer
  10. 2015 Elli I. Brodrecht
  11. 2014 Olaf I. Schulte
  12. 2013 Wolfgang II. Möllers
  13. 2012 Willi III. Schramm
  14. 2011 Wilbert I. Brodrecht
  15. 2010 Andreas I. Schwegmann
  16. 2009 Reinhard I. Hinkelmann
  17. 2008 Kurt I. Bradtke
  18. 2007 Klaus II. Masiak
  19. 2006 Kalli I. Hinkelmann
  20. 2005 Wilfried I. Bradtke
  21. 2004 Rudolf I. Butzkies
  22. 2003 Peter III. Sechelmann
  23. 2002 Edmund I. Bogusz
  24. 2001 Horst-Herbert I. Benter-Camen
  25. 2000 Wilbernd I. Jäger
  26. 1999 Prof. Dr. Ing. Kajo I. Plassmann
  27. 1998 Peter Paul I. Dreyer
  28. 1997 Gustel I. Schroer
  29. 1996 Gerrit I. Schumann
  30. 1995 Monika I. Kasimir
  31. 1994 Bodo I. Herzberg
  32. 1993 Elmar I. Schoppmeier
  33. 1992 Willi III. Schramm
  34. 1991 Wolfgang I. Sudmann
  35. 1990 Walter I. Laumann
  36. 1989 Charly I. Rose
  37. 1988 Peter II. Rose
  38. 1987 Martin I. Sültemeyer
  39. 1986 Ulrich I. Schröder
  40. 1985 Friedel I. Bertelsmeier
  41. 1984 Horst I. Beitelhoff
  42. 1983 Friedhelm I. Schetter
  43. 1982 Karl-Heinz I. Wesemann
  44. 1981 Georg I. Berkemeyer
  45. 1980 Heinrich IV. Lohmann
  46. 1979 Heinz III. Sasse
  47. 1978 Pewo II. Gerd Peters
  48. 1977 Peter I. Benger
  49. 1976 Herbert II. Rosin
  50. 1975 Heinz II. Kunstleben
  51. 1974 Lutti I. Ludwig Schwegmann
  52. 1973 Herbert I. Forsthove
  53. 1972 Konni I. Förster
  54. 1971 Alfons I. Karrengarn
  55. 1970 Egon I. Freiherr Droste zu Senden
  56. 1969 Franz I. Averhoff
  57. 1968 Willy II. Jäger
  58. 1967 Klaus I. Drewing
  59. 1966 Willy I. Rüther
  60. 1965 Heinz I. Suthoff
  61. 1964 Pewo I. Dr. Hermann Peters
  62. 1963 Gerd I. Bröskamp
  63. Hippenmajor 1957-1962 Pewo I. Dr. Hermann Peters
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Chronik
  4. Hippensenatoren

Rechtliches

  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Haftungsauschluss (Disclaimer)
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies Hinweis

WhatsApp Kanal

Copyright © 2025 KG ZiBoMo Wolbeck e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Managed by Torsten Laumann